Limit this search to....

Das Wiccatum: Volkskundliche Nachforschungen Zu Heidnischen Hexen Im Deutschsprachigen Raum
Contributor(s): Fischer, Kathrin (Author)
ISBN: 389913589X     ISBN-13: 9783899135893
Publisher: Ergon Verlag
OUR PRICE:   $44.65  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History
Series: Grenzuberschreitungen
Physical Information: (0.49 lbs) 291 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mit diesem Buch betritt die Europaische Ethnologie ein ganz neues Feld der empirischen Religionsforschung: Die bislang nur wenig bekannte Lebenswirklichkeit der Wiccaner, die historischen und religiosen Hintergrunde ihres Glaubens, ihre Feste und Kultpraxen sowie die Reaktionen von sozialem Umfeld und Gesellschaft werden einer ebenso materialreichen wie vorurteilsfreien wissenschaftlichen Analyse unterzogen. Im Zentrum der Interviewstudie stehen die Berichte von 'neuheidnischen Hexen' ganz unterschiedlicher Orientierung und Lebenssituation. Wiccanerinnen und Wiccaner berichten ausfuhrlich uber die magische, rituelle und alltagliche Welt ihres Glaubens, sie erzahlen, welche Beweggrunde sich hinter der Entscheidung, Wicca zu werden, verbergen, wie sich ihr religioses Leben im Einzelnen gestaltet und was die Selbstbezeichnung "Hexe" fur sie bedeutet. Deutlich wird nicht zuletzt die Problematik einer Alternativreligion, deren Mitglieder sich mit ihrem Glauben und ihren Lebensformen jeden Tag aufs Neue im Umfeld einer - mal mehr mal weniger toleranten - christlichen Gesellschaft bewahren mussen. Ein Glossar am Ende des Bandes hilft dem Leser, sich im Wiccatum und seinen alternativen Begrifflichkeiten zu orientieren. Beigefugte Tabellen und Schaubilder unterstutzen die Einblicke in die Glaubenswelt, den Jahreszyklus und die aussergewohnliche Mythologie. Mit diesem Buch betritt die Europaische Ethnologie ein ganz neues Feld der empirischen Religionsforschung: Die bislang nur wenig bekannte Lebenswirklichkeit der Wiccaner, die historischen und religiosen Hintergrunde ihres Glaubens, ihre Feste und Kultpraxen sowie die Reaktionen von sozialem Umfeld und Gesellschaft werden einer ebenso materialreichen wie vorurteilsfreien wissenschaftlichen Analyse unterzogen. Im Zentrum der Interviewstudie stehen die Berichte von 'neuheidnischen Hexen' ganz unterschiedlicher Orientierung und Lebenssituation. Wiccanerinnen und Wiccaner berichten ausfuhrlich uber die magische, rituelle und alltagliche Welt ihres Glaubens, sie erzahlen, welche Beweggrunde sich hinter der Entscheidung, Wicca zu werden, verbergen, wie sich ihr religioses Leben im Einzelnen gestaltet und was die Selbstbezeichnung "Hexe" fur sie bedeutet. Deutlich wird nicht zuletzt die Problematik einer Alternativreligion, deren Mitglieder sich mit ihrem Glauben und ihren Lebensformen jeden Tag aufs Neue im Umfeld einer - mal mehr mal weniger toleranten - christlichen Gesellschaft bewahren mussen. Ein Glossar am Ende des Bandes hilft dem Leser, sich im Wiccatum und seinen alternativen Begrifflichkeiten zu orientieren. Beigefugte Tabellen und Schaubilder unterstutzen die Einblicke in die Glaubenswelt, den Jahreszyklus und die aussergewohnliche Mythologie.