Limit this search to....

Der Mensch, Das Irrende Wesen: Die Personalistische Therapie Viktor Emil Von Gebsattels Im Lichte Einer Personalistischen Padagogik
Contributor(s): Herwig, Birgit (Author)
ISBN: 3899136829     ISBN-13: 9783899136821
Publisher: Ergon Verlag
OUR PRICE:   $50.35  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2009
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Series: Erziehung, Schule, Gesellschaft
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Untersuchung nimmt ihren Ausgang vom taglichen Staunen uber die selbstverstandliche - und daher fraglos hingenommene - Autoritat, die Psychologen und Therapeuten in Fragen zu Erziehung und Bildung eingeraumt wird. Welche Tendenz ist daran abzulesen, wenn diesen unter dem Postulat der Gesundheit stehenden Wissenschaften das angestammte Feld der unter dem Postulat der Bildung stehenden Padagogik ubertragen wird? Sind Bildung und Gesundheit ein und dasselbe und sind daher auch dieselben Methoden zu ihrer Erlangung anzuwenden? Erkenntnisleitendes Interesse der vorliegenden Arbeit ist die Frage nach den Prinzipien therapeutischer Wissenschaften und ihrer Angemessenheit in Bezug auf den (sich) erziehenden und bildenden Menschen. Facherubergreifende Fragestellungen also, zu denen der christliche Philosoph und Therapeut V.E.v. Gebsattel Erhellendes beigetragen hat. Sein Lebenswerk - das sich durch Einbeziehung seiner geistigen Wegbereiter und -begleiter (u.a. Bergson, Pascal, Freud und Scheler) in seiner Weite und Tiefe erschliesst - bildet die Grundlage der Abhandlung. In deren Verlauf zeigt sich das Erziehung und Therapie Unterscheidende bei der Betrachtung des anthropologischen Ausgangspunktes der jeweiligen Praxis: Im Gegensatz zum verirrten, nicht-(mehr-)anders-konnenden Patienten, der der Therapie bedarf, ist der sich bildende Mensch der in Freiheit kritisch Irrende. Die Autorin tritt daher fur eine Rehabilitierung der aufklarerisch-bildenden Potenz des Irrtums in Erziehung und Padagogik ein. Gerade das irrende und stets neu zu begrundende, zu wertende und zu entscheidende Handeln und Werden ist die nicht delegierbare und nicht abschliessbare Aufgabe der sich bildenden Person. Die vorherrschende Lernkultur einer effizienten Unfehlbarkeitserziehung wird entsprechend begrundet als bildungsfeindlich abgelehnt.