Limit this search to....

Theodor Litt: Was Den Menschen Zum Menschen Macht
Contributor(s): Geissler, Erich E. (Author)
ISBN: 3899138287     ISBN-13: 9783899138283
Publisher: Ergon Verlag
OUR PRICE:   $38.00  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Series: Erziehung, Schule, Gesellschaft
Physical Information: 200 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
"Was den Menschen zum Menschen macht", so hatte Litt selber in seiner Schrift "Denken und Sein" formuliert und damit dokumentiert, dass er - wie viele Philosophen seiner Zeit - die Fragen der philosophischen Anthropologie nach dem Wesen des Menschen in das Zentrum seiner Philosophie und das bedeutete fur ihn zugleich auch der Padagogik ruckte. In unserer Zeit ist es - was die Frage nach dem Wesen des Menschen betrifft - sehr still geworden. Max Horkheimer, der in Frankfurt nach 1945 ansassige Gesellschaftskritiker, hat dies einmal in aller Scharfe angeprangert: "Die Zukunft des Menschen werde heutzutage allein noch durch sein Funktionieren in den Bereichen Arbeit und Sexualitat bestimmt. Geist, Liebe gelten dagegen mehr und mehr als ein unnotiger Luxus." Tatsachlich: Unsere Bildungseinrichtungen werden zuerst und hauptsachlich daran gemessen, ob sie fur Wirtschaft und technische Produktion brauchbare Arbeitskrafte zur Verfugung stellen, die sich den raschen Veranderungen in den Produktionsprozessen schnell und willig fugen. Zuallermeist bemerkt man in der Gesellschaftspolitik den dadurch eintretenden Verlust noch nicht einmal. Von solchen Gegenwartsbedingungen aus betrachtet, muss man das Besondere der Litt'schen Frage in ihrer grundsatzlichen Bedeutung zum Verstandnis zu bringen suchen: Den Menschen in eine Lage zu versetzen, dass er die Bedingungen seiner Existenz zu erkennen in der Lage ist. Das verlangt freilich, dass man das gesamte Werk Litts in eine neue Aufmerksamkeit ruckt, auch dort, wo die Kritik scharfere Tone anschlagen muss. Denn was das Denken des Menschen uber sich selber betrifft, so war auch Litt - genau so wir heute noch - immer unterwegs.