Limit this search to....

Differenzierte Integration in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion Reprint 2011 Edition
Contributor(s): Beutel, Jochen (Author)
ISBN: 3899493079     ISBN-13: 9783899493078
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $136.79  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: March 2006
Qty:
Annotation: Mit Differenzierte Integration in der Europdischen Wirtschafts- und Wdhrungsunion" bezeichnet der Autor die derzeitige Situation, in der einige Mitgliedstaaten dem Euro-Wdhrungsgebiet nicht angehvren, weil sie entweder die einheitliche Wdhrung nicht einf]hren kvnnen oder nicht wollen. Die Rechtsfragen, die sich hieraus ergeben, sind auch sieben Jahre nach der Einf]hrung des Euro und mehr als zwvlf Jahre nach In-Kraft-Treten des Vertrages von Maastricht, der die Vorschriften zur Wirtschafts- und Wdhrungsunion in den EG-Vertrag einf]gte, in der juristischen Literatur nur selten ervrtert worden. Der Autor unternimmt es, diese L]cke zu schlie_en. Die Arbeit ist vor allem f]r all diejenigen von Bedeutung, die sich in Wissenschaft und Praxis mit dem Geld-, dem Wdhrungs-, dem Zentralbank- oder dem Europarecht beschdftigen. Grundlegende juristische Hintergrundinformationen bietet sie aber auch den Wirtschaftswissenschaften, insbesondere f]r Untersuchungen zur Geld- und Wdhrungspolitik. Als Beitrag zum Konzept der differenzierten Integration und dessen praktische Anwendung ist sie schlie_lich f]r die Politikwissenschaften von Interesse.
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | International
- Law | Securities
Series: Schriften Zum Europäischen Und Internationalen Privat-, Bank
Physical Information: 0.94" H x 6.14" W x 9.21" (1.71 lbs) 429 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mit "Differenzierte Integration in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion" bezeichnet der Autor die derzeitige Situation, in der einige Mitgliedstaaten dem Euro-Währungsgebiet nicht angehören, weil sie entweder die einheitliche Währung nicht einführen können oder nicht wollen. Die Rechtsfragen, die sich hieraus ergeben, sind auch sieben Jahre nach der Einführung des Euro und mehr als zwölf Jahre nach In-Kraft-Treten des Vertrages von Maastricht, der die Vorschriften zur Wirtschafts- und Währungsunion in den EG-Vertrag einfügte, in der juristischen Literatur nur selten erörtert worden. Der Autor unternimmt es, diese Lücke zu schlie en. Die Arbeit ist vor allem für all diejenigen von Bedeutung, die sich in Wissenschaft und Praxis mit dem Geld-, dem Währungs-, dem Zentralbank- oder dem Europarecht beschäftigen. Grundlegende juristische Hintergrundinformationen bietet sie aber auch den Wirtschaftswissenschaften, insbesondere für Untersuchungen zur Geld- und Währungspolitik. Als Beitrag zum Konzept der differenzierten Integration und dessen praktische Anwendung ist sie schlie lich für die Politikwissenschaften von Interesse. Die Arbeit gliedert sich in vier Teile. Die erste enthält eine Einleitung, in der u.a. das Konzept der differenzierten Integration und die Hintergründe für die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion im Wege differenzierter Integration dargestellt werden. Im zweiten und umfangreichsten Teil der Arbeit untersucht der Autor die Rechtsfragen, die sich ergeben, wenn für mindestens einen Mitgliedstaat eine so genannte Ausnahmeregelung gilt, weil dieser Staat bislang die Voraussetzungen für die Einführung des Euro nicht erfüllen konnte. Er geht hier auf alle Bereiche der Wirtschafts- und Währungspolitik ein, also neben der Wirtschafts- und Währungspolitik auch auf die institutionellen Fragen, die sich stellen, und die Voraussetzungen,