Limit this search to....

«Letzte Gaben Von Annette Von Droste-Huelshoff» (1860): Zum Editionsphilologischen Umgang Mit Einer Fruehen Nachlaßedition- Eine Exemplarische Untersu
Contributor(s): Woesler, Winfried (Editor), Nutt-Kofoth, Rüdiger (Author)
ISBN: 3906763463     ISBN-13: 9783906763460
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $319.01  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: March 2000
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Literary Criticism | European - German
- Poetry | European - German
Dewey: 831.7
LCCN: 00391719
Series: Arbeiten Zur Editionswissenschaft
Physical Information: 604 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Studie untersucht den bisher in der Philologie nicht eingehend betrachteten Editionstypus Fr he Nachla edition , also solche Ausgaben, die relativ kurz nach dem Tod des Autors von der Familie oder Freunden veranstaltet worden sind und zumeist bis dahin nicht publizierte Texte des Autors aus seinem Nachla bieten. Zu kl ren ist, ob solche Texte mit heute nicht mehr evidenter Textgestalt berhaupt echt (authentisch) sind, also auf Material beruhen, das heute verloren ist, oder ob der Herausgeber die nach bekanntem Material erstellten Texte manipulierte. In letzterem Fall w ren solche postum verf lschten Texte - abgesehen von ihrer oft nicht unerheblichen Wirkungsgeschichte - textkritisch ohne, in ersterem Fall von enormem Belang. Die Studie untersucht diese Problematik am Beispiel der Ausgabe Letzte Gaben von Annette von Droste-H lshoff (1860) exemplarisch und zeigt zugleich, wie das modellhaft angelegte Verfahren auf hnlich gelagerte F lle bertragen werden kann. Von den dargestellten Beispielsf llen abstrahierend werden schlie lich der Typus Fr he Nachla edition und die Motive ihres Editors charakterisiert und die entwickelte Methodik als grunds tzlicher Teil der Vorgehensweise bei der Erstellung einer historisch-kritischen Ausgabe verdeutlicht.