Limit this search to....

Seraph, Carevič, Narr: Maennliche Maskerade Und Weibliches Ideal Bei Poliksena Solov'eva (Allegro)
Contributor(s): Brang, Peter (Editor), Nivat, Georges (Editor), Weiss, Daniel (Editor)
ISBN: 3906768147     ISBN-13: 9783906768144
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $122.55  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | Russian & Former Soviet Union
- Literary Criticism | Women Authors
- Foreign Language Study | Miscellaneous
LCCN: 2003275274
Series: Slavica Helvetica. Bd. 68
Physical Information: 437 pages
Themes:
- Cultural Region - Russia
- Sex & Gender - Feminine
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diese erste monographische Untersuchung zu Poliksena Solov'eva (1867-1924), Pseudonym Allegro, besch ftigt sich auf verschiedenen Ebenen mit ihrer m nnlichen Maskerade. Diese Autorin des russischen Symbolismus tritt im Leben dezidiert m nnlich auf, gleichzeitig schreibt sie ihre Texte, vornehmlich Lyrik, als Mann . Grundlage f r die Analyse dieses Ph nomens des Gender-Shifts , des Wechsels von der Frau zum Mann in ihrer Lebenskunst , bietet die aktuelle Gender-Forschung in West und Ost. Solov'evas geliebtes, angesprochenes Gegen ber ist immer weiblich. So stellt sich auch die Frage nach dem Zusammenhang von lesbischer Identit t und m nnlicher Maskerade. Poliksena Solov'evas gesamte Schaffensperiode von 1899 bis 1923 wird untersucht. Dabei wird ihre von Zeitgenossen oft konstatierte Andersartigkeit mitten im Spannungsverh ltnis zwischen symbolistischem Weiblichkeitsideal, m nnlicher Maskerade und ihrer Suche nach einem dritten Weg angesiedelt. Anhand von K nstlerinnen und K nstlern, von Figuren aus dem russischen M rchen wie dem Carevič, biblischen Figuren wie dem Seraphen oder anhand der tragischen Figur des Narren diskutiert Solov'eva m nnliche wie weibliche Lebensentw rfe in der russischen Kunst und Literatur ihrer Epoche.