Limit this search to....

Der Nationalstaat Im Wandel: Estland Im 20. Jahrhundert
Contributor(s): Goehrke, Carsten (Editor), Gilly, Seraina (Author)
ISBN: 3906769194     ISBN-13: 9783906769196
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $205.15  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Russia & The Former Soviet Union
- Social Science | Ethnic Studies - General
- Political Science | History & Theory - General
Dewey: 947.980
LCCN: 2003538322
Series: Zuercher Beitraege Zur Geschichtswissenschaft
Physical Information: 676 pages
Themes:
- Cultural Region - Russia
- Cultural Region - Eastern Europe
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Nationalismus und Nationalstaat haben im Zuge des Zusammenbruchs des real existierenden Sozialismus in Osteuropa eine Renaissance erfahren, w hrend in der westlichen Welt Ph nomene wie Integration, Globalisierung und Postmoderne den Nationalstaat in zunehmendem Masse relativieren. Die postkommunistischen Staaten wollen in diese westliche Staatenwelt integriert werden. Europa ist ihr Ziel sowohl in politischer als auch in konomischer und kultureller Hinsicht. Dies stellt die osteurop ischen Anw rter bei der Rekonstruktion ihrer Nationalstaaten vor besondere Herausforderungen.
Im vorliegenden Buch wird gezeigt, wie die estnische Nation sich innerhalb des Zarenreiches und der Sowjetunion formierte und sich von den Grossreichen emanzipierte und wie schliesslich 1918 beziehungsweise 1991 der Estnische Nationalstaat entstand. In zwei Zeitfenstern werden dann verschiedene Themenbereiche des gesellschaftlichen Lebens untersucht und anschliessend miteinander verglichen.
Der Vergleich der beiden durch die 50j hrige kommunistische Okkupation getrennten Unabh ngigkeitsphasen zeigt die Entwicklung des estnischen Nationalstaates im 20. Jahrhundert auf und analysiert die immer komplexer werdenden Herausforderungen, mit welchen die osteurop ischen Transformationsstaaten konfrontiert sind.
Durch seinen Handbuchcharakter bietet der Band eine solide Ausgangsbasis f r vertiefte Studien in Teilbereichen der estnischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Auch f r den an Estland interessierten Laien enth lt er zahlreiche Informationen.