Limit this search to....

Soziale Sicherheit Im Globalen Dorf
Contributor(s): Association Internationale (Editor), Sigg, Roland (Editor), Behrendt, Christina (Editor)
ISBN: 3906770125     ISBN-13: 9783906770123
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $167.63  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2003
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Social Work
- Business & Economics | Personal Finance - Money Management
- Political Science | History & Theory - General
LCCN: 2007387787
Series: Soziale Sicherheit
Physical Information: 568 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Es ist weitgehend anerkannt, dass mit Globalisierungsprozessen erhebliche Zw nge f r die Entwicklung von Sozialleistungssystemen einhergehen. Die Internationalisierung der Wirtschaft hat einschneidende Konsequenzen f r Arbeitsm rkte, die sich in vielen L ndern in der Zunahme unsicherer Arbeitsverh ltnisse sowie der Versch rfung von Einkommensungleichheit und sozialer Ausgrenzung manifestieren. Dieser Prozess wird begleitet von grundlegenden soziodemographischen Wandlungsprozessen, wie beispielsweise die Ver nderung von Familienstrukturen, die Alterung der Bev lkerung und Migration. W hrend die Zunahme von Unsicherheit und sozialer Ausgrenzung den Bedarf nach sozialer Sicherheit erh ht, sehen Regierungen und Sozialversicherungsinstitutionen ihren finanziellen Handlungsspielraum in einer internationalisierten Wirtschaft eingeschr nkt. Sowohl der ffentliche als auch der private Sektor bem hen sich, ihre Rollen neu zu definieren und dazu beizutragen, die Verantwortlichkeiten zwischen Staat, Markt, Familien und Individuen neu zu verteilen.
Dieses Buch untersucht die in einer globalisierten Welt wachsenden Herausforderungen f r die soziale Sicherheit und analysiert nationale Anpassungsstrategien. Welche Auswirkungen hat die Globalisierung auf Programme der sozialen Sicherheit? Welche Strategien w hlen L nder, um mit diesen Herausforderungen umzugehen und sich an die Zw nge einer globalen Umwelt anzupassen? Welche Rolle spielen nationale Institutionen in der Gestaltung dieses Anpassungsprozesses? Entstehen in diesem Kontext neue Risiken, und wie kann mit diesen am besten umgegangen werden? Welchen Beitrag kann schlie lich die Forschung leisten, um die politische Debatte ber die Legitimit t der sozialen Sicherheit im Kontext einer sich globalisierenden Welt zu erhellen?