Limit this search to....

Der Gleichheitsdiskurs in der Tierrechtsdebatte. Eine kritische Analyse von Peter Singers Forderung nach Menschenrechten für Grosse Menschenaffen
Contributor(s): Heinzelmann, Claudia (Author)
ISBN: 393260265X     ISBN-13: 9783932602658
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Movements - Idealism
Physical Information: 0.25" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der provokanten These von Peter Singer, da Menschen und Tiere als moralisch gleich zu betrachten seien und daher zumindest unseren n chsten Verwandten, den Gro en Menschenaffen, fundamentale Menschenrechte zugestanden werden m ten, wird in dieser Arbeit ausf hrlich nachgegangen. Trifft der Vorwurf zu, die Menschen handelten anderenfalls "speziesistisch", vergleichbar mit Rassisten oder Sexisten? Durch eine umfassende Auseinandersetzung mit der Gleichheitsthematik auf der Folie der Gleichheitsdebatte in der feministischen Theorie arbeitet die Autorin die Brisanz und Problematik von Peter Singers Grenz berschreitung heraus. Dazu sp rt sie zun chst den geistesgeschichtlichen Wurzeln der kategorialen Trennung von Mensch und Tier sowie den im Lichte neuer biologischer Verfahren verschwimmenden Grenzen nach und stellt anschlie end die tierrechtliche Argumentation von Peter Singer in den Gesamtzusammenhang seiner pr ferenz-utilitaristischen Moraltheorie. Mit ihrer wissenschaftlich fundierten Analyse deckt die Autorin bedeutsame Widerspr che auf, die es sehr fragw rdig erscheinen lassen, das Singersche Konzept als sinnvolle Basis f r Tierschutz zu begreifen. Die berzeugende Darstellung tr gt zur Kl rung des Gleichheitsbegriffs im Verh ltnis von Mensch und Tier bei und bietet damit wichtige Impulse f r die theoretische Fundierung der Tierrechtsdebatte, in der nicht nur Gleichheit, sondern auch Differenz eine tragende Rolle spielen mu .