Limit this search to....

Reise des kaiserlich-russischen Flotten-Lieutenants Ferdinand von Wrangel längs der Nordküste von Sibirien und auf dem Eismeere, in den Jahren 1820 bi
Contributor(s): Engelhardt, Georg (Author)
ISBN: 3954271559     ISBN-13: 9783954271559
Publisher: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg
OUR PRICE:   $76.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: May 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Travel | Polar Regions
Physical Information: 0.73" H x 5.83" W x 8.27" (0.95 lbs) 328 pages
Themes:
- Cultural Region - Arctic/Antarctic
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der kaiserlich-russische Marineoffizier und Geograf Ferdinand von Wrangel nahm im 19. Jahrhundert an drei Weltumsegelungen teil. In die Geschichte der Seefahrt ging seine Polarexpedition in den Nordosten Sibiriens w hrend der Jahre 1820 bis 1824 ein. Der frisch ernannte Lieutenant hatte den Auftrag, die stliche Polarmeerk ste - zwischen der Kolyma und der Beringstra e - neu zu vermessen und n rdlich der Kolymam ndung nach einem gro en Land zu suchen, das ein Sergeant Andrejew von den B reninseln aus gesehen haben wollte. Das Vorhaben war u erst riskant. Wegen der widrigen Wetterbedingungen und der rauen sibirischen Natur kam der Expeditionstrupp nur langsam voran und geriet in viele brenzlige Situationen. Trotzdem gelang von Wrangel eine genaue Kartierung der K ste und die Erhebung wertvoller wissenschaftliche Daten, die f r die weitere Erforschung der Arktis von unsch tzbarem Wert waren. Durch seine Untersuchungen konnte er zudem beweisen, dass die Behauptung von Andrejew nicht der Wahrheit entsprach. Erst 15 Jahre sp ter erschien - basierend auf den pers nlichen Notizen und Journaleintr gen des Expeditionsleiters - ein ausf hrlicher Bericht ber die Reise. Neben den f r die damalige Zeit bahnbrechenden wissenschaftlichen Beobachtungen enth lt dieser die noch immer spannend zu lesende Schilderung der Expeditionsbedingungen und Reiseerlebnisse sowie der Naturverh ltnisse an der Nordk ste Sibiriens.