Limit this search to....

Sprache Und Konfession: Fruhneuzeitliche Inschriften Zum Totengedachtnis in Bayerisch-Schwaben
Contributor(s): Balbach, Anna-Maria (Author)
ISBN: 3956500326     ISBN-13: 9783956500329
Publisher: Ergon Verlag
OUR PRICE:   $70.30  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: May 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History
Series: Religion Und Politik
Physical Information: (1.62 lbs) 307 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorliegende, leicht uberarbeitete Arbeit, die im Januar 2013 an der Philosophischen Fakultat der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster als Dissertation eingereicht wurde, geht der Frage nach, ob sich die Prozesse der Konfessionalisierung auch auf den schriftlichen Sprachgebrauch der Fruhen Neuzeit ausgewirkt haben. Untersuchungsobjekt ist dabei ein Korpus von deutschen Inschriften des Totengedachtnisses aus Bayerisch-Schwaben (das aufgrund seines Umfangs nicht Teil dieser Publikation sein kann) - eine Textsorte, die bislang sprachhistorisch noch kaum zur Kenntnis genommen worden ist und die durch ihren engen Bezug zum religiosen Bereich besonders geeignet fur die Fragestellung erschien. Ohne Ergebnisse vorwegnehmen zu wollen, kann gesagt werden, dass die Sprache als ureigenes Ausdrucksmittel des Menschen in den Jahrhunderten von Reformation und Gegenreformation und auch daruber hinaus nicht unberuhrt von konfessionellen Einflussen blieb. Die Zugehorigkeit zu einer bestimmten Konfession zog auch die Praferenz bestimmter sprachlicher Formen und Varietaten nach sich. Diese Erkenntnisse konnten nicht nur in den hier untersuchten Inschriften gewonnen werden, sondern zeigten sich auch im Gesamtprojekt "Zwischen Religion und Politik: Konfessionalisierung der Sprache in der Fruhen Neuzeit?", das vom Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne" der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster gefordert wurde und in dessen Rahmen diese Dissertationsarbeit entstanden ist.