Limit this search to....

Herrnhuter in Behnesse: Die Diarien Von Cornelius Claussen (1782-83), Gottlob August Roller (1775/1777) Und Georg Winiger (1775-1782)
Contributor(s): Tamcke, Martin (Editor), Weiland, Katja (Editor)
ISBN: 3956500644     ISBN-13: 9783956500640
Publisher: Ergon Verlag
OUR PRICE:   $46.55  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion
Series: Orthodoxie, Orient Und Europa
Physical Information: 237 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mit dem vorliegenden Editionsband werden die Bemuhungen um die Erschliessung der Geschichte der Herrnhuter Bruder in Agypten fortgefuhrt. Wie schon der vorausgehende Band zu Dancke (Martin Tamcke, Katja Weiland, Arthur Manukyan, Die Tagebucher Johann Heinrich Danckes aus Behnesse 1770-1772 (= Orthodoxie, Orient und Europa, Bd. 7 / Herrnhuter Quellen zu Agypten Band 3), Wurzburg 2013), so fuhrt auch dieser Band nach Behnesse und erschliesst die Aktivitaten der Bruder dort nach der Grundungsphase unter Dancke bis zum Ende der Arbeit am Ort. Die arabischen Briefe mit Bezug auf Behnesse, soweit sie im Herrnhuter Unitatsarchiv erhalten sind, wurden bereits im zweiten Band der Edition veroffentlicht (Martin Tamcke, Arthur Manukyan, Christian Mauder, Die arabischen Briefe aus der Zeit der Herrnhuter Prasenz in Agypten 1770-1783 (= Orthodoxie, Orient und Europa, Bd. 6 / Herrnhuter Quellen zu Agypten Band 2), Wurzburg 2012), im ersten Band finden sich die notigen Informationen zum Hintergrund in der zentralen Niederlassung in Kairo (Martin Tamcke, Arthur Manukyan, Herrnhuter in Kairo 1769-1783 (= Orthodoxie, Orient und Europa, Bd. 5 / Herrnhuter Quellen zu Agypten Band 1), Wurzburg 2012). Die Hoffnung, die die Arbeit des Gottinger Institutes und dessen Arbeiten auf diesem und verwandten Gebieten dabei beflugelt, ist, hier nicht nur interessante Episoden der Missionsgeschichte ins Bewusstsein zu heben, sondern damit auch Mosaiksteine zu liefern, die auf lange Sicht eine differenziertere und ausbalanciertere Sicht europaisch-orientalischer Interaktion christlicher Akteure beider Pole (so dieser Begriff hier denn zulassig ist) moglicher zu machen.