Limit this search to....

Transformationen in Sozialen Organisationen: Verborgene Komplexitaten. Ein Entwurf
Contributor(s): Frose, Marlies (Author)
ISBN: 395650111X     ISBN-13: 9783956501111
Publisher: Ergon Verlag
OUR PRICE:   $69.35  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Social Work
Series: Erziehung, Schule, Gesellschaft
Physical Information: 584 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit Veranderungen im Feld "sozialer" Organisationen. Verborgene Komplexitaten werden herausgearbeitet, die bislang nur unzureichend im Wissenschaftsdiskurs sozialer Organisationen erortert wurden, die aber in ihrer Wirkung zukunftig von grosser Bedeutung sein werden. Unter "Transformationen sozialer Organisationen" werden Umwalzungen verstanden, die eine grundsatzliche Neuausrichtung der Organisationen nach innen und aussen forcieren. Mit der Arbeit ist eine Art "Neuvermessung" intendiert. Ihr liegt ein pluralistisch-realistisches Komplexitatsverstandnis zu Grunde, das eine Offnung des Feldes zum Ziel hat: Komplexitat weist auf grossere Zusammenhange hin, die multifaktoriell, widerspruchlich und in der Zusammenschau oftmals vordergrundig nicht nachvollziehbar sind. Es geht bei dieser Neuvermessung um die Integration vielfaltiger Erkenntnisse, Erklarungen und Modelle. Im Einzelnen geht es der vorliegenden Arbeit darum, Monologe zu offnen hin zu Dialogen. Es geht ihr um die Entmystifizierung von Begriffen wie "Machbarkeit", "Rationalitat", "Management" sowie von "Emotionen" und "Intuitionen". Sie unternimmt eine kritische Betrachtung des "Human Enhancements" und versucht eine Darstellung der zunehmenden Entwertung des Normalen in Ubertreibungs- und Uberbietungsgesellschaften. Sie beschaftigt sich mit "Arbeit" und "Identifikation" und geht der Suche nach neuem Wirtschaften nach. Drei grundlegende Pramissen von Leadership als habituelles Denken werden als zukunftsweisender, reflexiv wirksamer Weg fur "soziale" Organisationen diskutiert. Dies sind: Verstehen, Verantwortung und die innere Stimme.