Limit this search to....

Wohlstand ohne Wachstum? Zur Diskussion über alternative Modelle der Berechnung des Bruttoinlandprodukts
Contributor(s): Horlau, Andrei (Author)
ISBN: 3956842626     ISBN-13: 9783956842627
Publisher: Bachelor + Master Publishing
OUR PRICE:   $43.69  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Am 1. und 2. Oktober 2013 fand in Kiel das sechste Global Economic Symposium (GES) statt. Diese Konferenz wird seit 2008 vom Institut f r Weltwirtschaft organisieret wird und die Teilnehmer geh ren zu den prominentesten Politiker, Unternehmern und Wirtschaftswissenschaftler der Welt. Sie ist darauf ausgerichtet, eine umsetzbare L sung f r die aktuellen globalen Probleme zu erarbeiten. Neben der Gefahr einer neuen Rezession der Weltwirtschaft und den Finanzproblemen der Eurozone geh rte in diesem Jahr auch die Neudefinierung des gesellschaftlichen Wohlstandes zu den Hauptthemen des Symposiums. Dabei herrschte die Einigkeit zwischen den Teilnehmer, dass solche traditionelle Wohlstandsindikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt veraltet sind. Dieses Beispiel best tigt die Annahme, dass die Probleme der Neubestimmung des Wohlstandes oder des Erreichens des Wohlstandes ohne Wachstum immer noch aktuell bleiben. Mittlerweile haben mehrere Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler unterschiedliche theoretische Modelle und Konzepte vorgeschlagen, die die gesellschaftliche Wohlfahrt in alternativer Weise berechnen sollen. In diesem Bezug entsteht aber die Frage, ob alle dieser Modelle und Konzepte verl ssliche Wohlstandsalternativen darstellen und berhaupt praktisch verwendbar sind. Hierbei l sst sich die folgende Forschungsfrage des vorliegenden Aufsatzes formulieren: Welches alternative Modell der Wohlstandmessung kann das Wohlfahrtsniveau einer Gesellschaft umfassender und angemessener widerspiegeln? Um diese Forschungsfrage zu beantworten, werden vor allem der klassische Wohlstandsbegriff sowie andere traditionelle Wohlstandskonzepte genau definiert. Darin werden auch internationale und nationale rechtliche Aspekte des Wohlstandes einbezogen. Hierbei werden nur solche internationalen Rechtsakte ber cksichtigt, an die die Bundesrepublik Deutschland gebunden ist. Im folgenden Kapitel werden die theoretische Kritik der traditionellen Wohlstandskonzepte und entsprechend