Limit this search to....

Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht: Vorstellung einer Unterrichtseinheit zum Thema Die Stockente - ein tierischer Anpassungskünstler
Contributor(s): Schmidt, Sebastian (Author)
ISBN: 3959348290     ISBN-13: 9783959348294
Publisher: Diplomica Verlag
OUR PRICE:   $62.69  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Elementary
Physical Information: 0.29" H x 5.83" W x 8.27" (0.38 lbs) 136 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In der vorliegenden p dagogischen Arbeit wird ein Ausschnitt aus einer Unterrichtseinheit zum Thema Die Stockente - ein tierischer Anpassungsk nstler dargestellt. Die Unterrichtseinheit wurde f r ein drittes Schuljahr konzipiert und in 13 Unterrichtstunden ber einen Zeitraum von etwa vier Wochen durchgef hrt. Hauptanliegen dieser Arbeit ist es herauszustellen, inwieweit es gelingt, den Sch lern Einsichten in grundlegende biologische Zusammenh nge zu vermitteln. Auf Basis dieser Einsichten soll das Naturbewusstsein der Sch ler angeregt und die Sensibilit t gegen ber der Natur gest rkt werden. Zur Verwirklichung dieser (p dagogischen) Anspr che soll in der Unterrichtseinheit vor allem das handlungsorientierte Lernen im Vordergrund stehen. Durch das Aufsuchen eines au erschulischen Lernortes (Unterrichtsgang zum schulnahen Teich) und die Durchf hrung verschiedener Versuche zu den Anpassungsmerkmalen der Stockente wird versucht, dem Prinzip der Handlungsorientierung zumindest teilweise Rechnung zu tragen. Die vorliegende Studie gliedert sich in zwei Abschnitte: die praxisbezogenen theoretischen Vor berlegungen sowie die unterrichtspraktische Darstellung. Im theoretischen Teil der Arbeit wird auf ausgew hlte biologische Aspekte der Stockente und ihre arttypischen Anpassungsmerkmale eingegangen, sowie ein grober berblick ber den aktuellen Forschungsstand im Sachunterricht gegeben - mit besonderem Fokus auf das Prinzip der Handlungsorientierung. Die unterrichtspraktischen Ausf hrungen beinhalten zun chst eine Darstellung des Bedingungsfeldes und die Stellung des Themas im Lehrplan. Es folgen berlegungen zu den Lernzielen der Unterrichtseinheit, die Skizzierung und Reflexion der praktischen Durchf hrung einzelner Unterrichtsstunden sowie eine abschlie ende Zusammenfassung der Ergebnisse.