Limit this search to....

Achillessehne
Contributor(s): Surhone, Lambert M. (Editor), Timpledon, Miriam T. (Editor), Marseken, Susan F. (Editor)
ISBN: 613099978X     ISBN-13: 9786130999780
Publisher: Betascript Publishing
OUR PRICE:   $45.15  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2010
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Chemistry - General
- Medical
Physical Information: 0.21" H x 9" W x 6" (0.31 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
High Quality Content by WIKIPEDIA articles Die Achillesferse stammt als Begriff aus der griechischen Mythologie: Die rechte Ferse war die einzige Stelle, an welcher der Sagenheld Achilleus verwundbar war. Der Begriff wird heute vor allem als Metapher verwendet und bezeichnet eine verwundbare Stelle eines Systems oder einer Taktik. Als Sohn eines menschlichen Vaters und einer gttlichen Mutter, der Meeresgttin Thetis, war Achilleus sterblich. Thetis versuchte aber, ihn zumindest unverwundbar zu machen, und tauchte ihn in den Styx, den Fluss, der die Unterwelt von der Oberwelt trennt. Die Stelle an der Ferse, an der sie Achilleus mit der Hand hielt, blieb jedoch vom Wasser des Flusses unbenetzt, und wurde so zur einzigen verwundbaren Stelle. In den bekanntesten Versionen von Achilleus' Tod wurde er von Apollon selbst oder von einem Pfeil des Paris, der von Apollon gelenkt wurde, in die verwundbare Achillesferse getroffen. Die logischste Frage ist hier aber, ob eine Verwundung der Achillesferse zum Tod fhren kann. Jedoch wurde die Achillesferse aus der Mythologie zum Namensgeber der menschlichen Achillessehne.