Limit this search to....

Das Gastmahl: Gespräch über Liebe und Erotik: Das Symposion - Dialog über den Eros
Contributor(s): Platon (Author), Susemihl, Franz (Author)
ISBN: 8026859421     ISBN-13: 9788026859420
Publisher: E-Artnow
OUR PRICE:   $4.75  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Essays
- Philosophy | History & Surveys - Ancient & Classical
- Philosophy | Mind & Body
Physical Information: 0.09" H x 6" W x 9" (0.16 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Gastmahl ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon. Darin berichtet ein Erz hler vom Verlauf eines Gastmahls, das schon mehr als ein Jahrzehnt zur ckliegt. An jenem denkw rdigen Tag hielten die Teilnehmer der Reihe nach Reden ber die Erotik. Sie hatten sich die Aufgabe gestellt, das Wirken des Gottes Eros zu w rdigen. Dabei trugen sie von unterschiedlichen Ans tzen aus teils gegens tzliche Theorien vor. Jeder beleuchtete das Thema unter einem besonderen Aspekt. Es handelt sich nicht um einen Bericht ber ein historisches Ereignis, sondern um einen fiktionalen, literarisch gestalteten Text. Das Eros-Konzept der Diotima entspricht Platons eigenem Verst ndnis der Erotik, f r das sich seit der Renaissance die Bezeichnung "platonische Liebe" eingeb rgert hat. Es beinhaltet einen philosophischen Erkenntnisweg, einen Aufstieg, der vom Besonderen zum Allgemeinen, vom Vereinzelten zum Umfassenden f hrt. Der Liebende richtet den erotischen Drang im Lauf seines gestuften Erkenntnisprozesses auf immer umfassendere, allgemeinere, h herrangige und daher lohnendere Objekte. Der Weg beginnt mit der spontanen Begierde nach einem einzelnen sch nen K rper und endet mit dem w rdigsten Ziel, der Wahrnehmung des nur geistig erfassbaren "Sch nen an sich". Mit dieser "Schau" des absolut Sch nen erreicht die Sehnsucht des Erotikers ihre Erf llung. Platon (428/427 v. Chr.-348/347 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Er war Sch ler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte. Die Vielseitigkeit seiner Begabungen und die Originalit t seiner wegweisenden Leistungen als Denker und Schriftsteller machten Platon zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Pers nlichkeiten der Geistesgeschichte.