Limit this search to....

Jerusalem + Im heiligen Lande (Basiert auf wahren Begebenheiten): Das Schicksal der Bauern aus dem schwedischen Dalarna (Historische Romane)
Contributor(s): Lagerlöf, Selma (Author), Mann, Mathilde (Author)
ISBN: 8026887395     ISBN-13: 9788026887393
Publisher: E-Artnow
OUR PRICE:   $10.26  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Fiction | Christian - Suspense
Physical Information: 0.59" H x 5.98" W x 9.02" (0.83 lbs) 280 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Jerusalem behandelt - ausgehend von einem realen Ereignis - das Schicksal einiger Bauern aus dem schwedischen Dalarna, die infolge eines religi sen Erweckungserlebnisses nach Jerusalem auswandern, um sich dort einer von amerikanischen Sektenmitgliedern gegr ndeten Kolonie anzuschlie en. 1896 wurde eine Gruppe von Bauern aus der schwedischen Gemeinde N s in Dalarna von einer religi sen Erweckung ergriffen. Infolge dieser Erweckung wanderten sie nach Jerusalem aus, um sich dort einer amerikanischen Sekte anzuschlie en. Selma Lagerl f erfuhr hiervon, als sie gerade an Die Wunder des Antichrist arbeitete. Sie erkannte das Potential, das in diesem Ereignis steckte, und beschloss, dies zum Gegenstand ihres n chsten Romans zu machen. Es traf sich g nstig, dass Selma Lagerl f seit 1897 in Falun, ganz in der N he von N s, lebte. So konnte sie unschwer Studien f r ihr Romanprojekt machen. Zudem reiste Selma Lagerl f mit ihrer Freundin Sophie Elkan nach Pal stina und Jerusalem, wo sie die Schaupl tze des zweiten Bandes in Augenschein nahm und auch mit den ausgewanderten schwedischen Bauern sprach. Jerusalem ist neben Vilhelm Mobergs Auswandererepos einer der beiden gro en Auswanderromane der schwedischen Literatur. F r die damalige Zeit bemerkenswert war auch, dass Selma Lagerl f einfache Bauern zu den Helden eines Romans macht. Selma Lagerl f (1858-1940) geh rt zu den schwedischen Autoren, deren Werke zur Weltliteratur z hlen. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis f r Literatur.