Limit this search to....

Die Chronik der Sperlingsgasse: Die Geschichte der Menschen der Berliner Sperlingsgasse
Contributor(s): Raabe, Wilhelm (Author)
ISBN: 8027317754     ISBN-13: 9788027317752
Publisher: E-Artnow
OUR PRICE:   $5.80  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: April 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Fiction | Biographical
Physical Information: 0.18" H x 6" W x 9" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Chronik der Sperlingsgasse ist ein Roman von Wilhelm Raabe. Er beginnt mit dem Werk im November 1854 und vollendet es zwei Jahre sp ter im Mai 1856. Zu dieser Zeit wohnt er im Zentrum Berlins, der damaligen Spreestra e, von wo aus er den Roman auch verfasst. Diese wird sp ter entsprechend zur Sperlingsgasse umbenannt. Die Chronik selbst spielt sich fast zeitgleich zum Verfassen ab, sie beginnt im November 1854 und erstreckt sich ber ein halbes Jahr. Sie ist in 21 tagebuchartige Eintr ge gegliedert. Als fiktiver Verfasser und Erz hler der Chronik tritt der alte Johannes Wacholder auf, der eine ber den Winter in den Fr hling reichende Zeitspanne nutzt, seine eigene Geschichte wie die der Menschen jener Stra e - der Berliner Sperlingsgasse. Im Ergebnis entsteht so eine durchaus heterogene, teils verschachtelte, teils achronologisch geordnete Chronik, in der ohne Gleichf rmigkeit, aber aus innerer Notwendigkeit auf der Folie der f nfziger Jahre des 19. Jahrhunderts, aus der D sternis allt glichen Leidens und Elendes sich ein schlie lich auch von Gl ck und Idylle mitbestimmtes Gassengem lde entwickelt, das den Verfasser im Alter, wo nicht zu rechtfertigen, so doch zu w rmen vermag. Dass diese Notwendigkeit ber das Erinnern des Alten als letztem Lebensquell hinausreicht, erweist dann die im Zentrum der Chronik stehende Liebesgeschichte. Wilhelm Raabe, pseudonym: Jakob Corvinus (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt f r seine gesellschaftskritischen Erz hlungen und Romane.