Limit this search to....

Geschichtsschreibung Und Sinngeschichte in Iran: Historische Erzählungen Von Mongolischer Eroberung Und Herrschaft, 1933-2011
Contributor(s): Pistor-Hatam, Anja (Author)
ISBN: 9004271279     ISBN-13: 9789004271272
Publisher: Brill
OUR PRICE:   $172.90  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: June 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Asia - General
- History | Middle East - General
- History | Historiography
LCCN: 2014014715
Series: Iran Studies
Physical Information: 0.9" H x 6.3" W x 9.4" (1.45 lbs) 336 pages
Themes:
- Cultural Region - Asian
- Cultural Region - Middle East
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bis heute werden die Eroberungen und die Herrschaft der Mongolen von vielen Iranerinnen und Iranern als traumatisches Ereignis oder gar als "Genozid" angesehen. Diese Einsch tzung spiegeln auch die im Iran der Pahlavizeit und der Islamischen Republik publizierten Monographien und Artikel zur Mongolenzeit wider, die vor allem als Lehrb cher an Schulen und Hochschulen verwendet werden. Daher besteht der wesentliche Ansatz in Anja Pistor-Hatams Analyse dieser historischen Erz hlungen im Sinn, den ihre Autorinnen und Autoren den kontingenten Ereignissen dieser Epoche geben. Dabei bedienen sie sich vielfach Koh renzfiktionen, die der Konstruktion von (nationaler) Identit t und Selbstgewi heit dienen, wie der Vorstellung vom Ph nix aus der Asche: niemals wird eine fremde Macht "Iran" zerst ren k nnen, da es sich selbst nach dem "Mongolensturm" in neuem Glanz wieder erhob.

The thirteenth-century Mongol invasions and their aftermath are largely seen as traumatic and even regarded as genocide by many Iranians. This is seen in the many texts on the subject published during the Pahlavi era and the Islamic Republic. In her book, Anja Pistor-Hatam takes a close look at these historical narratives and the meanings their authors give to the central events of this period. She explains how Iranian authors use fictions of coherence to construct their national identity as well as reassure themselves that there could never again be a power capable of destroying Iran.