Limit this search to....

Ding Und Raum: Vorlesungen 1907 1973 Edition
Contributor(s): Husserl, Edmund (Author), Claesges, U. (Author)
ISBN: 9024750490     ISBN-13: 9789024750498
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $218.49  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: July 1973
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Movements - Phenomenology
Dewey: 142.7
Series: Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke
Physical Information: 1" H x 6.14" W x 9.21" (1.81 lbs) 433 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
unmittelbar wahr; sie ist zusammen, gleichzeitig mit uns und steht zu uns in der Beziehung des Gesehen-, Getastet-, Geh rt- werdens usw. Wirkliche Wahrnehmungen stehen dabei im Konnex mit Wahrnehmungsm glichkeiten, mit vergegenw rti- 5 genden Anschauungen; in den Zusammenh ngen der unmittel- baren Wahrnehmung sind Leitf den enthalten, die uns fortf hren von Wahrnehmung zu Wahrnehmung, von einer ersten Um- gebung zu immer neuen Umgebungen, und dabei trifft der wahr- nehmende Blick die Dinge in der Ordnung der R umlichkeit. Wir 10 haben auch eine zeitliche Umgebung, eine n here und fernere; eben gewesener Dinge und Vorg nge erinnern wir uns unmittel- bar; sie waren nicht nur, sondern stehen jetzt in der Beziehung des Erinnertwerdens zu uns; worin auch beschlossen ist das Soeben-wahrgenommenworden-Sein. Die Erinnerung gleicht dabei 15 als fortgesetzte Wiedererinnerung einem Leitfaden; sie f hrt uns in der Zeit Schritt f r Schritt zur ck, und damit treten immer neue Linien der r umlich-zeitlichen Wirklichkeit, und zwar der vergangenen, zu uns in Beziehung, in diese eigent mliche Be- ziehung der Erinnerung und des Wahrgenommenworden-Seins. 20 Die Zukunft der Welt tritt zu uns in Beziehung durch die voraus- blickende Erwartung. ber diesen niederen Akten bauen sich h here auf, in denen wir uns denkend, schlie end, theoretisierend zur Welt in Beziehung setzen; und wieder kommen dazu die sogenannten emotionalen Akte, in sich neue solche Be- 25 ziehungen konstituieren, obschon Beziehungen, die einer anderen Sph re angeh ren. Wir sch tzen als angenehm und unangenehm, als gut und schlecht, wir greifen handelnd in die Welt ein usw.