Limit this search to....

Heiden Und Christen Im 5. Jahrhundert
Contributor(s): Van Oort, J. (Editor), Wyrwa, D. (Editor)
ISBN: 9042907118     ISBN-13: 9789042907119
Publisher: Peeters
OUR PRICE:   $40.59  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1998
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Annotation: Heiden und Christen im 5. Jahrhundert - so lautete das Thema der Tagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft, die in 1997 in Bochum stattfand. in diesem Band vorgelegten Beitrage eroffnen aus verschiedenen Perspektiven hochst originelle Einblicke in die wirklichen Verhaltnisse wahrend des sog. Konstantinischen Zeitalters. Wie stellte sich das Heidentum dar; wie und wo blieb es deutlich erkennbar? Wie stand es um die Rolle des christlichen Kaisertums, die Heidengesetzgebung und ihren Erfolg, die (auch in christlichen Kreisen ge bte) Magie, die Beurteilung der paganen Religiositat durch die christlichen Historiker, die literarische Verarbeitung des Falls Roms bei Heiden und Christen? Diese und ahnliche Fragen - wie z.B. Bedeutung der Widerlegung von Julians Contra Galileos durch Cyrill von Alexandrien - werden eingehend behandelt (Peeters 1998)
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - History
LCCN: 00278867
Series: Patristic Studies
Physical Information: 0.53" H x 5.98" W x 9.16" (0.67 lbs) 179 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Heiden und Christen im 5. Jahrhundert - so lautete das Thema der Tagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft, die in 1997 in Bochum stattfand. Die in diesem Band vorgelegten Beitrage eroffnen aus verschiedenen Perspektiven hochst originelle Einblicke in die wirklichen Verhaltnisse wahrend des sog. Konstantinischen Zeitalters. Wie stellte sich das Heidentum dar; wie und wo blieb es deutlich erkennbar? Wie stand es um die Rolle des christlichen Kaisertums, die Heidengesetzgebung und ihren Erfolg, die (auch in christlichen Kreisen geubte) Magie, die Beurteilung der paganen Religiositat durch die christlichen Historiker, die literarische Verarbeitung des Falls Roms bei Heiden und Christen? Diese und ahnliche Fragen - wie z.B. Bedeutung der Widerlegung von Julians Contra Galileos durch Cyrill von Alexandrien - werden eingehend behandelt.