Limit this search to....

Zugange Zur Gnosis: Akten Zur Tagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft Vom 02.-05.01.2011 In Berlin-Spandau
Contributor(s): Van Oort, J. (Editor), Markschies, C. (Editor)
ISBN: 9042927178     ISBN-13: 9789042927179
Publisher: Peeters
OUR PRICE:   $54.15  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2013
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
- Religion | Christianity - History
Series: Studien Der Patristischen Arbeitsgemeinschaft
Physical Information: 0.9" H x 5.9" W x 9.1" (1.25 lbs) 370 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Research on the so-called antique gnosis has recently expanded and widened its scope. Accordingly, this volume of conference contributions offers various approaches from different perspectives and a wide linguistic and geographical range. New methods and areas of study, such as codicology and narratology, and their implementation with regard to the ancient texts has led to new, multi-layered interpretations. This volume provides a broad range of examples of these new approaches. German text. German description: Die Erforschung der sogenannten antiken Gnosis hat sich in den letzten Jahren zunehmend pluralisiert und differenziert. Entsprechend werden im Tagungsband unterschiedlichste Zugange aus verschiedensten Perspektiven und mit einem sprachlich und geographisch weit gespannten Bogen angeboten. Die Hinzuziehung neuer Methoden bzw. Forschungsrichtungen wie z.B. der Kodikologie und der Narratologie und deren Anwendung aud die einschlagigen (alten) Texte fuhrt dazu, dass allzu einseitige oder auch unzureichende Sichtweisen aufgebrochen werden und bisher unbeachtete Aspekte bereichernd hinzukommen. Der Band bietet eine Palette ebenso unterschiedlicher wie zahlreicher Bausteine auf dem Weg zueinem neuen Verstandnis. Auf der einen Seite steht der Wunsch, eine Einheit der Bewegung zu konstatieren. Nimmt man jedoch die Differenzen zwischen Selbst- und Fremdbildern, die Unterschiede zwischen angeblichen Grundern gnostischer Schulen und fur diese Schulen in Anspruch genommenen Lehren in den Blick, drangt sich die Frage auf, ob man die Disparatheit dieser Bewegung mit einem Gesamtbild gerecht werden kann oder ob nicht vielmehr das hier gebotene Spektrum gerade den geeigneten Zugang zu dem Phanomen darstellt.