Limit this search to....

Von Platon Bis Fukuyama: Biologistische Und Zyklische Konzepte in Der Geschichtsphilosophie Der Antike Und Des Abendlandes
Contributor(s): Engels, D. (Editor)
ISBN: 9042932740     ISBN-13: 9789042932746
Publisher: Peeters
OUR PRICE:   $62.70  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Ancient & Classical
Series: Collection Latomus
Physical Information: 0.8" H x 6.3" W x 9.4" (1.20 lbs) 336 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Since Herodotus and Thucydides the assumption that the historic structures of the past sooner or later reappear in the present and future has provided a methodological basis for all serious historic philosophical debate, and the ultimate social self-justification within historical disciplines. In addition to a broad methodological introduction to the subject, this volume contains selected contributions to the cyclical and biological patterns of thought in the philosophy of history including such diverse thinkers as Plato, Aristotle, Polybius, Sallust, Virgil, Livy, Seneca, Orosius, Simplicius, Proclus, Joachim of Fiore, Machiavelli, Vico, Kant, Hegel, Spengler, Thomas Mann, Toynbee, Huntington and Fukuyama. German description: Seit Herodot und Thukydides gilt die Annahme, daa die historischen Strukturen der Vergangenheit fruher oder spater auch in Gegenwart und Zukunft wiederkehren, als methodologische Grundlage allen echten geschichtsphilosophischen Argumentierens und als ultimative gesellschaftliche Selbstbegrundung der historischen Disziplinen. Unter den verschiedenen diesbezuglichen Denkschulen, welche sich in der Antike und im Abenland herausgebildet haben, war die Vermutung, politische oder kulturelle Einheiten konnten sich analog zum Lebenszyklus naturlicher Korper verhalten und biologistische bzw. zyklische Etappen wie Geburt, Wachstum, Reife, Alter und Tod bzw. Neubeginn erleben, ganz besonders wirkmachtig und pragt auch heute noch unter dem Schlagwort vom "Aufstieg und Niedergang" der groaen Hochkulturen unser Verstandnis von den notwendigen Etappen einer jeden Zivilisation. Vorliegender Band beinhaltet, neben einer breiten methodologischen Einfuhrung in das Thema, ausgewahlte Beitrage zu zyklischen und biologistischen Denkstrukturen in der Geschichtsphilosophie so unterschiedlicher Denker wie Platon, Aristoteles, Polybios, Sallust, Vergil, Livius, Seneca, Orosius, Simplikios, Proklos, Joachim von Fiore, Machiavelli, Vico, Kant, Hegel, Spengler, Thomas Mann, Toynbee, Huntington und Fukuyama.