Limit this search to....

Internationaler Migrationsausblick 2007
Contributor(s): OECD Publishing (Author)
ISBN: 9264038302     ISBN-13: 9789264038301
Publisher: Org. for Economic Cooperation & Development
OUR PRICE:   $99.75  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2007
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Public Policy - Social Services & Welfare
Physical Information: 0.82" H x 8.25" W x 11" (1.98 lbs) 402 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die internationale Migration ist in den OECD-L ndern zu einem der wichtigsten Themen auf der Politikagenda geworden. In dieser j hrlich erscheinenden Publikation werden die j ngsten Trendentwicklungen im Bereich der Migrationsbewegungen und politik in diesen L ndern analysiert. Der Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung der Zuz ge von hochqualifizierten Arbeitskr ften, tempor ren Arbeitsmigranten und Studierenden. Ferner wird die verst rkte Zuwanderung aus Indien, China, Osteuropa und Afrika hervorgehoben und der Trend zu einer zunehmenden Feminisierung der Migrationsstr me best tigt. Ein weiteres Schwerpunktthema dieser Ausgabe sind die Besch ftigungssituation und die Erwerbsquoten der Zuwanderer, insbesondere im Dienstleistungssektor. In dieser Ver ffentlichung werden ferner Regelungen zur Verbesserung des Migrationsmanagements untersucht, insbesondere diejenigen, die auf eine st rkere Auswahl der Arbeitsmigranten anhand des Arbeitsmarktbedarfs abzielen. Es werden Ma nahmen beschrieben, die zur Erleichterung der Integration von Zuwanderern vom Zeitpunkt ihrer Ankunft bis zum Erwerb der vollen Staatsb rgerrechte ergriffen wurden. Die internationale Zusammenarbeit zur Verbesserung der Grenzkontrollen und Bek mpfung der illegalen Zuwanderung wird eingehend analysiert. Au erdem werden die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf den Zustrom von Arbeitsmigranten in OECD-L ndern evaluiert. Wachsende Aufmerksamkeit gilt den Wechselbeziehungen zwischen Migration und Entwicklung, namentlich im Kontext der regionalen Wirtschaftsintegration. Die Ver ffentlichung enth lt au erdem: Zwei Sonderkapitel, die aktuellen Themen gewidmet sind. Das erste befasst sich mit der Herausforderung, Bildungsniveau und Besch ftigung der Migranten miteinander in Einklang zu bringen, um den Wert des Humankapitals zu steigern. Das zweite analysiert zum ersten Mal die Bedeutung der Pr senz von Zuwanderern im Gesundheitssektor der OECD-L nder. Es beschreibt au erdem die migrationspolitischen Ma nahmen, die in den OECD-L ndern zur Anwerbung dieser hochqualifizierten Arbeitskr fte umgesetzt wurden; L nderbeitr ge mit standardisierten Tabellen, die die j ngsten Entwicklungen bei Migrationsbewegungen und politik beschreiben; Einen statistischen Anhang mit den neuesten Daten ber Ausl nder und im Ausland geborene Personen sowie ber Migrationsstr me und Einb rgerungen. Weiterf hrende Lekt re: Jobs for Immigrants (Vol.1): Labour Market Integration in Australia, Denmark, Germany and Sweden