Limit this search to....

Renten auf einen Blick 2009: Renteneinkommenssysteme in OECD-Ländern
Contributor(s): OECD Publishing (Author)
ISBN: 9264075720     ISBN-13: 9789264075726
Publisher: Org. for Economic Cooperation & Development
OUR PRICE:   $44.65  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2009
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.6" H x 8.25" W x 11" (1.42 lbs) 284 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Renten- und Ruhestandspolitik hat sich in den vergangenen zehn Jahren drastisch ver ndert, da die Regierungen versucht haben, den Zielen der Gew hrleistung angemessener Renteneinkommen und einer langfristigen finanziellen Tragf higkeit der Rentensysteme im Hinblick auf die Bev lkerungsalterung gleicherma en gerecht zu werden. Renten auf einen Blick 2009 liefert einen konsistenten Rahmen sowie verl ssliche Daten f r den Vergleich der staatlichen Rentenpolitik in den OECD-L ndern. In dieser dritten Ausgabe werden die Detailinformationen zu den Kernmerkmalen der Altersvorsorge in den OECD-L ndern aktualisiert und Projektionen f r die Renteneinkommen vorgestellt, ber die die heute Erwerbst tigen im Alter verf gen werden. Diese Publikation bietet ein erweitertes Spektrum an Indikatoren der Rentenpolitik, darunter auch Messgr en wie Wert der Verm gensanlagen, Anlageergebnisse, Erfassungsgrad privater Rentenversicherungen, Ausgaben ffentlicher Rentenversicherungen sowie Informationen ber den demografischen Kontext und Ausblick. Vier Sonderkapitel bieten eine detaillierte Analyse wichtiger Fragen der heutigen Rentenpolitik. Das erste Kapitel befasst sich eingehender mit den Auswirkungen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Rentensysteme. Welche L nder und welche Personengruppen sind am st rksten betroffen? Mit welchen Ma nahmen k nnen die Regierungen helfend eingreifen, und welche Ma nahmen sollten sie vermeiden? Das zweite Sonderkapitel untersucht die Einkommens- und Armutssituation der lteren Bev lkerung auf der Basis einer Analyse der Trendentwicklungen in den vergangenen zwanzig Jahren. In vielen L ndern hat sich die Lage der Rentner im Vergleich zur Gesamtbev lkerung verbessert, Altersarmut besteht aber nach wie vor. Das dritte Kapitel enth lt eine Aktualisierung der Analyse der Rentenreformen aus der zweiten Ausgabe von Renten auf einen Blick. Wie haben sich die Rentensysteme im Zeitraum 2004-2008 ver ndert? Das letzte Kapitel geht auf den Erfassungsgrad der freiwilligen privaten Altersvorsorge ein und erweitert die Analyse, indem untersucht wird, wie dieser nach Alter und Geschlecht variiert. In diesem Kapitel werden zudem f nf verschiedene Ma nahmen zur Erweiterung des Erfassungsgrads freiwilliger privater Rentenversicherungen evaluiert. ber Renten auf einen Blick "Eine au erordentlich sachdienliche und gr ndliche Kompilation von Renteninformationen f r ein breites L nderspektrum, die in einem einheitlichen Format und einer sinnvollen Struktur dargelegt sind. Die Autoren haben den internationalen Vergleichen der Altersvorsorgesysteme eine neue Dimension verliehen, ihnen geb hrt hohes Lob f r ihre intensiven Bem hungen. Diese Publikation] stellt einen der intelligentesten verf gbaren L ndervergleiche der Altersvorsorgesysteme dar, verfasst von Experten, die mit den Nuancen - und Komplexit ten - von Vergleichen der Rentenpolitik bestens vertraut sind." Olivia Mitchell, Direktorin des Boettner Centre for Pensions and Retirement Research, Wharton School, University of Pennsylvania.