Limit this search to....

Grenzprobleme Der Phänomenologie: Analysen Des Unbewusstseins Und Der Instinkte. Metaphysik. Späte Ethik (Texte Aus Dem Nachlass 1908 - 1937) 2014 Edition
Contributor(s): Husserl, Edmund (Author), Sowa, Rochus (Editor), Vongehr, Thomas (Editor)
ISBN: 9400758138     ISBN-13: 9789400758131
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $218.49  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Movements - Phenomenology
- Philosophy | Metaphysics
- Philosophy | Religious
Dewey: 110
Series: Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke
Physical Information: 2" H x 6.7" W x 9.5" (3.05 lbs) 665 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der vorliegende Band versammelt Forschungsmanuskripte aus dem Nachlass Edmund Husserls zu vier miteinander zusammenh ngenden Themenbereichen. Die Manuskripte des ersten Themenbereichs bieten ph nomenologische Analysen zu den Ph nomenen des Unbewusstseins und zu den damit verbundenen Problemen von Geburt, Schlaf und Tod und f hren an die Grenzen der transzendentalen Ph nomenologie als einer deskriptiven Wissenschaft. Dies gilt auch f r die Ph nomenologie der Instinkte, die sich in den Manuskripten des zweiten Themenbereichs findet. Die Texte der beiden ersten Themenbereiche bieten wesentliche St cke einer ph nomenologischen Fundierung der Husserl'schen Metaphysik. Diese Metaphysik wird von Husserl in den Texten des dritten Themenbereichs als eine spekulative Monadologie und Teleologie sowie als eine damit eng verbundene philosophische Theologie in Ans tzen entfaltet. Die vierte und gr te Gruppe der in vorliegenden Band edierten Manuskripte dokumentiert in einer repr sentativen Textauswahl Husserls ethisches Denken, wie es sich in seinen Freiburger Jahren entwickelt hat. Husserl r ckt in diesen Jahren von seiner fr hen, unter dem Einfluss Brentanos stehenden G ttinger Ethik ab und entwickelt insbesondere unter dem Einfluss Fichtes eine Ethik, die in eins Individualethik, Sozialethik und Menschheitsethik ist. F r diese Ethik ist ein erweiterter Begriff von praktischer Vernunft kennzeichnend. Vern nftig und damit geboten sind nun nicht mehr einzelne Handlungen, die das Beste des in einer Situation Erreichbaren realisieren, sondern geboten ist nun eine absolut gerechtfertigte Gestaltung des ganzen je eigenen individuellen Lebens sowie eine vern nftige Gestaltung des Lebens der nationalen und bernationalen Gemeinschaften in Richtung auf das Ideal einer Liebesgemeinschaft gegenseitiger F rsorge. Angesichts der Irrationalit t im Leben des Einzelnen und in der Geschichte der Menschheit dr ngen sich Husserl Fragen nach dem Wert und der M glichkeit ethischen Handelns berhaupt auf. In diesem Zusammenhang r cken das Ph nomen der Liebe als Quelle bindender Werte und als Motiv ethischen Handelns sowie das Ph nomen des individuellen Rufs zu einer Lebensaufgabe ins Zentrum von Husserls sp ten ethischen Reflexionen.