Limit this search to....

Wahrnehmung Und Aufmerksamkeit: Texte Aus Dem Nachlass (1893-1912) Softcover Repri Edition
Contributor(s): Husserl, Edmund (Author), Vongehr, Thomas (Editor), Giuliani, Regula (Editor)
ISBN: 9401750912     ISBN-13: 9789401750912
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $379.99  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: April 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Movements - Phenomenology
- Philosophy | Epistemology
- Education | Teaching Methods & Materials - Arts & Humanities
Dewey: 001.3
Series: Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke
Physical Information: 1.22" H x 6.14" W x 9.21" (1.84 lbs) 549 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Der vorliegende Husserliana-Band enth lt Texte zu "Wahrnehmung und Aufmerksamkeit" aus den Jahren von etwa 1893 bis 1912. Als erster Text kommen Teile aus Husserls Vorlesung des Wintersemesters 1904/05 "Hauptst cke aus der Ph nomenologie und Theorie der Erkenntnis" zur Ver ffentlichung, in denen Husserl gegen ber den Logischen Untersuchungen zu einer eigenst ndigeren und wesentlich differenzierteren Untersuchung der Wahrnehmung ansetzt, die im Sinne einer Theorie bzw. Ph nomenologie der Erfahrung - sozusagen einer Ph nomenologie von unten - zun chst ganz unter Absehung von bedeutungstheoretischen oder logischen Fragestellungen entwickelt wird. Zur Vorbereitung dieser Vorlesung hat Husserl auf Abhandlungen zur ckgegriffen, die aus dem Jahr 1898 stammen und die vermutlich urspr nglich f r eine Fortsetzung der Logischen Untersuchungen vorgesehen waren. Diese Texte, in denen die Auseinandersetzung mit Franz Brentano und Carl Stumpf eine gro e Rolle spielt, werden in den Beilagen zur Vorlesung ver ffentlicht. Des weiteren wird ein umfangreiches Forschungsmanuskript aus dem Jahr 1909 ver ffentlicht, das Husserls Weg zu einem noematisch orientierten Wahrnehmungsbegriff dokumentiert. Aus dem Jahr 1912 stammt ein Text, der von Husserl als Ausarbeitung zu einer "Schrift ber Wahrnehmung" gedacht war. In einem aus dem gleichen Jahr stammenden Forschungsmanuskript setzt sich Husserl mit der Aufmerksamkeitsthematik unter dem Gesichtspunkt der Stellungnahme und ihrer m glichen Modifikation auseinander.