Limit this search to....

Brasilien ALS Rezipient Deutschsprachiger Prosa Des 20. Jahrhunderts: Bestandsaufnahme Und Darstellung Am Beispiel Der Rezeptionen Thomas Manns, Stefa
Contributor(s): Wolf, Heinz-Jürgen (Editor), Thimann, Susanne (Author)
ISBN: 3631418884     ISBN-13: 9783631418888
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $77.85  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 1989
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | European - Spanish & Portuguese
LCCN: 90175478
Series: Bonner Romanistische Arbeiten
Physical Information: 365 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Ausgehend von der aus dem Deutschen ins Brasilianische ubersetzten Prosaliteratur von Autoren des 20. Jahrhunderts gelangt diese Untersuchung zu Aussagen uber deren Beurteilung und Stellenwert zu verschiedenen Zeiten. Die Rezeption wird vornehmlich als Reputationsgeschichte aufgefasst, und es wird gezeigt, dass die unterschiedlichen Phasen massgeblich von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Verhaltnissen in Brasilien beeinflusst werden. Die Erhellung der literarisch-soziologischen Wechselwirkungen erweitert die der Reputationsgeschichte zugrundeliegende literarische Frage nach der Bedeutung der aufzunehmenden Werke um die soziologische Frage nach den Aufnehmenden.
Allein die Werke Manns, Zweigs und Hesses geniessen bei Verlegern, Kritikern und Lesern gleichermassen eine umfassende Reputation. Der Grund dafur liegt in der psychologisch begrundeten Ubereinstimmung ihrer literarischen Themen und Darbietungsformen mit der Empfindungsweise der Brasilianer. Letztlich haben das Ausmass und die nachhaltige Wirkung gerade ihrer Werkrezeptionen zu Kulminationsphasen in der Gesamtrezeption deutschsprachiger Prosa gefuhrt und jeweils neuartige Entwicklungen eroffnet."