Limit this search to....

Das Rollenkonzept Im Vergleich Zu Anderen Strategien Der Komplexitaetsreduktion Und Die Anwendung Bei Methoden Der Systementwicklung
Contributor(s): Stahlknecht, Peter (Editor), Knuth, Bernhard (Author)
ISBN: 3631482868     ISBN-13: 9783631482865
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $74.05  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 1994
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Decision Making & Problem Solving
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Strategic Planning
LCCN: 95209473
Series: Schriften Zur Wirtschaftsinformatik
Physical Information: 259 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Rollenkonzept stellt eine Moglichkeit dar, komplexe Ablaufe in einem Systemmodell transparent zu machen. Ablauf- und aufbauorganisatorische Aspekte werden in einem Modellausschnitt integriert, um bestimmte Zusammenhange gezielt zu verdeutlichen. Dadurch soll das Auffinden eines gemeinsamen Systemverstandnis bereits in einer fruhen Phase der Systementwicklung unterstutzt werden. Verbreitete Methoden der Systementwicklung wie "Strukturierte Analyse" (SA), "GRAPES, Object-Oriented Analysis" (OOA) sowie "Semantisches Objektmodell" (SOM) werden erweitert, um die Anwendung des Rollenkonzepts zu ermoglichen. Durch geeignete CASE-Tools kann das Rollenkonzept schon bald Einzug in die Praxis der Systementwicklung halten."