Limit this search to....

Akzeptanzförderung durch Beteiligung bei Planfeststellungsverfahren
Contributor(s): Schober, Achim (Author)
ISBN: 3668113688     ISBN-13: 9783668113688
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Government - State, Provincial & Municipal
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - ffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 13,00, Eberhard-Karls-Universit t T bingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Geh rt werden bedeutet nicht erh rt werden" so Ministerpr sident Winfried Kretschmann j ngst zu dem anhaltenden Konflikt ber den geplanten Nationalpark Nordschwarzwald. Eine Aussage, die sehr passend den Spagat zwischen der Beteiligung von B rgern am und deren Mitbestimmungsm glichkeiten im Verfahren verdeutlicht. Wie sollen die B rger in einem Verfahren beteilig werden und wie muss ein Verfahren grunds tzlich ausgestaltet sein, um eine hohe Akzeptanz der Entscheidung zu erreichen? Diese rechtspolitische Debatte wird schon seit den 60er Jahren gef hrt. Ausl ser hierf r waren bereits in der Vergangenheit meist planfeststellungsbed rftige Vorhaben, wie bspw. die Errichtung von Atomkraftwerken oder die Ausweisung von Deponien. Wieder angefacht wurde die Debatte, in einer so noch nie dagewesenen Art und Weise, durch den Konflikt um das Eisenbahnprojekt "Stuttgart 21" im Jahre 2011. Doch warum gelingt es h ufig nicht, durch das Planfeststellungsverfahren Akzeptanz herzustellen? Was m sste man ver ndern um die Akzeptanz besser zu f rdern? Diese Fragen m chte die vorliegende Arbeit beantworten. Ideen zur ver nderten Ausgestaltung des Planfeststellungsverfahrens gibt es sp testens seit "Stuttgart 21" genug.