Limit this search to....

Das Recht Auf Vergessenwerden ALS Menschenrecht: Hat Menschenwurde Im Informationszeitalter Zukunft?
Contributor(s): Gstrein, Oskar Josef (Author)
ISBN: 384872989X     ISBN-13: 9783848729890
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
OUR PRICE:   $99.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2016
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Series: Schriften Des Europa-Instituts der Universitat Des Saarlande
Physical Information: (0.71 lbs) 278 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Ist die Erstellung und Verarbeitung von Daten in unserer Epoche zu einer Belastung geworden, gegen die wir angehen mussen? Bedarf es der Etablierung eines Mechanismus zur Sicherstellung des Verfalls personenbezogener Information? Benotigen wir ein "Recht auf Vergessenwerden" (RVw) im Sinne Viktor Mayer-Schonbergers, welches dem Menschen die Sicherung seiner Wurde im Informationszeitalter garantiert? Dies wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit analysiert und dargestellt. Dabei kommt der Autor zum Schluss, dass ein "Vergessenwerden" im breiten dogmatischen Sinne weder technisch umsetzbar noch angemessen, kontextbasiert aber durchaus sinnvoll sein kann. Auf diese Weise konnte die Last durch die Konsequenzen der Verarbeitung personenbezogener Daten reduziert werden. Das RVw wird zudem in einen breiteren Kontext rund um den Diskurs uber die Bedeutung informationeller Selbstbestimmung im 21. Jahrhundert eingebettet und in einer interdisziplinaren Auseinandersetzung erlautert.