Limit this search to....

Zwischen Bildungsauftrag und Quotendruck. Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk der Bildung dienen und damit ein Massenpublikum erreichen will
Contributor(s): Rodenfels, Sebastian (Author)
ISBN: 3668148929     ISBN-13: 9783668148925
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.1 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, FernUniversit t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das fokussierte Interesse der vorliegenden Hausarbeit liegt im Auftrag an den ffentlich-rechtlichen Rundfunk, Bildung zu vermitteln und damit ein m glichst gro es Publikum zu erreichen. Dazu wird im zweiten Kapitel der Staatsvertrag f r Rundfunk und Telemedien betrachtet und Aufgabe sowie Vorschriften von Seiten des Gesetzgebers f r den ffentlich- rechtlichen Rundfunk n her beschrieben. Ferner wird das Finanzierungssystem und der Bildungsauftrag erl utert, worauf die Herleitung der Forschungsfrage dieser Hausarbeit folgt. Kapitel 3 weist auf den aktuellen Forschungsstand hin, fasst mit dem lernpsychologischen Konstruktivismus den theoretischen Rahmen und beschreibt den Uses-and-Gratification-Ansatz, um schlie lich zwei Hypothesen zu bilden. Kapitel 4 beschreibt die Fernsehreihe "ZDF-History" und untersucht daraus die Folge "Countdown zur Katastrophe - Der Kriegsbeginn 1939" um schlie lich an deren Beispiel in einer Wissensanalyse die Hypothesen zu pr fen. In Kapitel 5 wird die Forschungsfrage dieser Hausarbeit beantwortet und zum Abschluss wird schlie lich in Kapitel 6 ein Fazit gezogen. Das Programm des ffentlich-rechtlichen Rundfunk soll die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland f rdern und festigen, und ist dazu mit einem Informations- und Bildungsauftrag ausgestattet. Dabei sind von ihm Objektivit t und Unparteilichkeit, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu ber cksichtigen. Das Rundfunkrecht schafft hierf r einen gesetzlichen Rahmen und legt unter anderem die Finanzierung ber Beitr ge fest, die pro Wohnung erhoben werden. Diese Finanzierung kann somit die politische und wirtschaftliche Unabh ngigkeit garantieren, die der ffentlich-rechtliche Rundfunk braucht, um der Objektivit t sowie der Unparteilichkeit gerecht zu werden. Die Geb hrenfinanz