Limit this search to....

Friedrich Herneck: Ein Leben in Suche Nach Wahrheit
Contributor(s): Hermann, Dieter B. (Editor), Wessel, Andreas (Editor), Wessel, Karl-Friedrich (Editor)
ISBN: 3832541470     ISBN-13: 9783832541477
Publisher: Logos Verlag Berlin
OUR PRICE:   $45.54  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2016
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History
- Science | Physics - General
Series: Berliner Studien Zur Wissenschaftsphilosophie Und Humanontog
Physical Information: (1.85 lbs) 440 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Herneck war der erste, der aus einer falsch konzipierten Defensiv-Stellung der Philosophen herausging und zur Offensive gegen den gemeinsamen Feind rief, gegen den Dogmatismus."Diese Aussage von Robert Havemann im Jahr 1956 markiert einen ersten Hohepunkt im Kampf gegen den ideologischen Dogmatismus in der DDR und gleichzeitig einen Wendepunkt im Leben des Friedrich Herneck (1909-1993). Herneck, aufgewachsen in Bohmen, studiert in Prag Geologie, Physik, Philosophie und Literatur. Seinem grossen Idol Karl Kraus nacheifernd steht er als Rezitator auf der Buhne und schreibt sprachkritische Glossen. Die Erlebnisse des 2. Weltkrieges machen ihn zum Kommunisten und marxistischen Philosophen. Nach dem Ende des ersten Dogmatismus-Streites 1958 darf er nicht mehr als Philosophie-Dozent arbeiten und findet eine Zuflucht in der Geschichte der Naturwissenschaften. Mit seinen Arbeiten uber Ernst Mach und Wilhelm Ostwald sowie Albert Einstein und anderen "Bahnbrechern des Atomzeitalters" wird er zum international anerkannten Nestor der Wissenschaftsgeschichte in der DDR. Seine popularwissenschaftlichen Bucher erreichen 100.000er Auflagen. Mit Beitragen von Hannelore Bernhardt, Ines Dynowski, Dieter B. Herrmann, Guntolf Herzberg, Martin Koch, Fritz Krafft, Kurt Krolop, Andreas Wessel, Karl-Friedrich Wessel, Gerald Wicklein und Siegfried Wollgast. Ausserdem mit vier Erstveroffentlichungen und funf Nachdrucken von Friedrich Herneck.