Limit this search to....

Visualitaet in Rainer Maria Rilkes «Die Aufzeichnungen Des Malte Laurids Brigge»: Eine Untersuchung Zum Psychoanalytischen Symbolbegriff
Contributor(s): Fiedler, Leonhard M. (Editor), Kant, Roswitha (Author)
ISBN: 363138856X     ISBN-13: 9783631388563
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $108.78  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Art
- Psychology
- Literary Criticism | European - German
LCCN: 2003538368
Series: Analysen Und Dokumente
Physical Information: 276 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Rilke entdeckt bereits zur Jahrhundertwende Paris als Schauplatz der visuellen Kultur, die ans Auge appelliert. In seinen Aufzeichnungen gestaltet er Malte Laurids Brigge als Protagonisten des neuen Sehens und Dichtens: Ein bilderschaffendes Ich, das eine erfahrungsbezogene Poesie anstrebt, die in Leiblichkeit und in einer visuell-mimetischen Wahrnehmung entspringt, einem Erleben besonderer Art. Damit r ckt der Proze des Bildermachens und dessen Reflexion in den Mittelpunkt. Die bildhafte Wirklichkeit erweist sich jedoch als wortferne und denkfremde Erfahrung. Mit der Selbstverpflichtung Brigges, aufzuzeichnen, was sichtbar ist, w chst die Unvereinbarkeit von Sprache und Bild. Das Bild wird autonom, das hei t als Spur pr reflexiven Erlebens emanzipiert es sich vom Sprachlich-Rationalen. Die Symbolisierung des Unsagbaren erweist sich als das Thema des Malte. Es gelingt, die psychoanalytische Symboltheorie f r die Interpretation fruchtbar zu machen.