Limit this search to....

Mediengestuetztes Personalmanagement: Konzeption Und Bewertung
Contributor(s): Drumm, Hans Jürgen (Editor), Heindl Griesbeck, Stefanie (Author)
ISBN: 3631537611     ISBN-13: 9783631537619
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $120.08  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2005
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Decision Making & Problem Solving
- Business & Economics | Labor
- Business & Economics | Operations Research
LCCN: 2007468653
Series: Regensburger Beitraege Zur Betriebswirtschaftlichen Forschun
Physical Information: 338 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Als Konsequenz vielf ltiger und komplexer Umfeldentwicklungen ergeben sich f r Unternehmen neue Anforderungen in der Gestaltung von Personalbest nden und Qualifikationsstrukturen. Um Chancen und Risiken des Medieneinsatzes im Personalmanagement realistisch einsch tzen zu k nnen, ist es erforderlich, die theoretischen Grundlagen des Personalmanagements zu explorieren und ein Konzept f r ein zukunftsf higes Personalmanagement zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei die strategische Ausrichtung des Personalmanagements, die um Bausteine des Risiko- und Kernkompetenzmanagements erweitert wird. Im Zuge der aktuellen Mediatisierungsdebatte stellt sich die Frage, inwieweit der Einsatz von Medien zur Absicherung eines zukunftsf higen Personalmanagements beitragen kann. Entsprechend werden in einem weiteren Schritt Grundlagen des Medienmanagements im Personalmanagement analysiert und ein mehrstufiges Modell ihrer Bewertung entwickelt. Charakteristisches Merkmal dieses Modells ist eine integrative personalwirtschaftliche, organisatorische und technische Problemperspektive. Einen weiteren Kernpunkt bildet die Anwendung des Modells auf Personalbeschaffung, -entwicklung und -f hrung. Ziel ist eine differenzierte Bestandsaufnahme der M glichkeiten und Grenzen von Medien im personalwirtschaftlichen Kontext unter Einschluss von Ver nderungswirkungen auf personalwirtschaftliche Prozessstrukturen.