Limit this search to....

Data Mining Mit Genetischen Algorithmen
Contributor(s): Kathofer, Ulrich (Author)
ISBN: 3832505229     ISBN-13: 9783832505226
Publisher: Logos Verlag Berlin
OUR PRICE:   $54.90  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers
Series: Advances in Information Systems and Management Science
Physical Information: 280 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Weiterentwicklung von Hardware und Datenbanken hat in den letzten Jahren zu einer rasanten Steigerung des Interesses an der automatisierten Auswertung von Massendaten gefuhrt. Das Data Mining, dessen Potenzial bisher nur in Ansatzen genutzt wird, soll wissenschaftlich gestutzte und praktisch anwendbare Verfahrensweisen dafur liefern. Auch wenn statistische Methoden viele Fragen beantworten konnen, bleibt doch der Bedarf an innovativen Herangehensweisen, um noch mehr Informationen aus den Daten herauszuholen. Mit Genetischen Algorithmen, einer Gruppe von Verfahren, die Mechanismen der naturlichen Evolution nachahmen, werden komplexe Optimierungsprobleme oft uberzeugend gelost. Der Anwender eines solchen Algorithmus muss allerdings dafur sorgen, dass Codierung und Auswahl von Parametern zur Problemstellung passen. Ulrich Kathofer entwickelt in diesem Buch eine Reihe von Erweiterungen der Standard-Algorithmen, die fur spezifische Problemstellungen des Data Mining zu besseren, robusteren oder schneller erreichbaren Ergebnissen fuhren. Anwendbar sind die Ergebnisse auch fur andere Fragestellungen, in denen Optimierung eine Rolle spielt. Das Buch richtet sich sowohl an Dozenten und Studierende der Mathematik, Informatik und Wirtschaftsinformatik als auch an Praktiker, die Genetische Algorithmen insbesondere im Bereich der Datenanalyse einsetzen wollen. Ulrich Kathofer, Jahrgang 1968, studierte Wirtschafts-informatik an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Quantitative Methoden nahm er anschliessend Aufgaben in Forschung und Lehre wahr. Seit der Promotion im Jahr 2002 ist er Akademischer Rat bei der Informationsverarbeitungs-Versorgungseinheit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat.