Limit this search to....

Der Esslinger Botanische Reiseverein 1825-1845: Eine Aktiengesellschaft Zur Durchfuhrung Naturkundlicher Sammelreisen
Contributor(s): Worz, Arno (Author)
ISBN: 3832542116     ISBN-13: 9783832542115
Publisher: Logos Verlag Berlin
OUR PRICE:   $69.30  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2016
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Life Sciences - Biology
Series: Stuttgarter Beitrage Zur Wissenschafts- Und Technikgeschicht
Physical Information: 211 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Esslinger Botanische Reiseverein wurde im Jahr 1825 von dem Arzt Ernst Gottlieb Steudel und dem Pfarrer Christian Ferdinand Hochstetter mit dem Ziel gegrundet, naturkundliches Material, insbesondere Herbarbelege, aus aller Welt zu sammeln und zu verteilen. Sie wollten damit erreichen, dass "Naturgegenstande" nicht nur Adligen und Reichen, sondern jedem Interessenten zuganglich sind. Daneben spielten aber auch wissenschaftliche Neugier und Erkenntnisdrang der beiden Intitiatoren eine grosse Rolle. Dieser Reiseverein war als Aktiengesellschaft organisiert und mit den Geldeinlagen wurden teils junge Botaniker zu Sammelreisen ausgeschickt, teils bereits vorhandene Sammlungen aufgekauft und an die "Aktionare" verteilt. So bereiste z.B. Johann Gottlob Kurr Norwegen, Phillip Anton Christoph Endres sammelte in drei aufeinanderfolgenden Jahren in den Pyrenaen, Rudolf Friedrich Hohenacker sendete Material aus dem Kaukasus und Georg Wilhelm Schimper unternahm eine dramatische Reise nach Agypten, Arabien und Abessinien, wo er schliesslich blieb und in hohem Alter starb. Das Material des Reisevereins befindet sich heute in fast allen grosseren und alteren Herbarsammlungen. Es war die Grundlage fur viele Erstbeschreibungen von zahlreichen Pflanzenarten und ist bis heute fur die Wissenschaft relevant. Die vorliegende Publikation befasst sich mit der Grundung des Reisevereins, der Organisation und Durchfuhrung der Reisen und schliesslich mit den Ursachen fur sein Scheitern um 1845. Unveroffentlichtes Archivmaterial, vor allem Briefe, erbrachten eine Reihe neuer Erkenntnisse zu den Reisen und insbesondere zum Ende des Reisevereins.