Limit this search to....

Tokyo in Den Zwanziger Jahren: Experimentierfeld Einer Anderen Moderne?
Contributor(s): Kohn, Stephan (Editor), Weber, Chantal (Editor), Elis, Volker (Editor)
ISBN: 344710774X     ISBN-13: 9783447107747
Publisher: Harrassowitz
OUR PRICE:   $60.80  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2017
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Asia - Japan
- History | Modern - 20th Century
- Social Science | Sociology - General
Series: Kulturwissenschaftliche Japanstudien
Physical Information: 274 pages
Themes:
- Cultural Region - Japanese
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die 1920er-Jahre waren in Japan ein Jahrzehnt voller Veranderungen - und voller Widerspruche. Eine verbluffende Koexistenz traditioneller und moderner Lebensformen pragte dieses goldene Zeitalter, das als Ergebnis eines bis dahin in der Weltgeschichte wohl beispiellosen Modernisierungsprozesses zu sehen ist. Japan war endgultig in der Moderne angekommen, aber in welcher? In Anbetracht der kontrovers gefuhrten Debatten innerhalb und ausserhalb Japans uber das Wesen der japanischen Moderne stellt sich die Frage, wie internationale Einflusse seit Mitte des 19. Jahrhunderts das Land gepragt und eigenstandige Entwicklungen ausgelost haben konnen. Tokyo nimmt in dieser Debatte eine besondere Position ein, gilt es doch als Nahrboden fur die Herausbildung einer japanischen Moderne. Neben einer theoretischen Einfuhrung beleuchten die elf Beitrage dieses Buches Tokyo als Zentrum tiefgreifender Modernisierungsbestrebungen, dessen kulturelle und gesellschaftliche Neuerungen in das ganze Land ausstrahlten. Das thematische Spektrum reicht dabei von Kunst und Kultur uber Politik und Gesellschaft bis hin zu Religion und Bildung. Tokyo war und ist bis heute Anziehungspunkt fur die unterschiedlichsten Menschen aus allen Teilen Japans, die sich der Modernisierung ihres Landes und der Veranderung ihrer Lebenswelt verschrieben hatten und haben. Mit dieser kursorischen Gesamtschau sollen die augenscheinlichen Widerspruche, die das bisherige Bild der Zwanzigerjahre in Japan dominiert haben, aufgelost und die Pluralitat der Zukunftsentwurfe und Lebensweisen der 1920er-Jahre als Ausdruck einer anderen Moderne nachgezeichnet werden.