Limit this search to....

Wie lebt es sich als Jugendlicher mit Laktoseintoleranz?
Contributor(s): Schröder, Felix (Author)
ISBN: 3668436061     ISBN-13: 9783668436060
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ern hrung, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Schokolade, Pudding, ein St ck Torte, eine Kugel Eis mit Schlagsahne: All dies sind S speisen, die viele Menschen in Deutschland und Mitteleuropa als u erst schmackhaft empfinden und gerne als Nachtisch oder einfach mal zwischendurch verzehren. Doch nicht alle Menschen k nnen einen problemlosen Genuss der oben genannten Sachen versp ren: Menschen mit Laktoseintoleranz. Auch wenn es geschmacklich f r jene keinen Unterschied gibt, m ssen sie nach dem Konsum in den darauf folgenden Stunden mit unangenehmen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Bl hungen oder Durchf llen k mpfen. Nicht jeder B rger in Deutschland oder Mitteleuropa ist gut ber das Thema Laktoseintoleranz informiert. Erstaunlich ist daher die Information, dass ber die H lfte der Weltbev lkerung von einer Milchzuckerunvertr glichkeit betroffen ist. W hrend in Deutschland etwa 15 Prozent der Bev lkerung darunter leiden, sind es in S dostasien ber 90 Prozent. Mit einer solchen Unvertr glichkeit m ssen Betroffene, manche mehr, manche weniger, auf Milch und Milchprodukte verzichten. Dar ber hinaus gibt es allerdings noch weitere, kritisch vertr gliche Lebensmittel. Ich bin in dieser Facharbeit darauf eingegangen, wie es sich als Jugendlicher mit einer Laktoseintoleranz lebt. Dies unterscheidet sich allerdings erheblich mit Bezug auf den Erdteil, in dem man lebt, Alter und den Grad der Unvertr glichkeit. Deshalb bin ich hier von einer berdurchschnittlich stark betroffenen jugendlichen Person, die in Mitteleuropa lebt, ausgegangen.