Limit this search to....

Der Holocaust in deutschsprachigen publizistischen Diskursen: Eine sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel der Diskussion um den Roman Die Wohlges
Contributor(s): Busch, Albert (Other), Gries, Britta (Author)
ISBN: 3631677138     ISBN-13: 9783631677131
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $136.17  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: July 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
- Literary Criticism | English, Irish, Scottish, Welsh
Series: Germanistische Arbeiten Zu Sprache Und Kulturgeschichte
Physical Information: 2.19" H x 5.83" W x 8.27" (2.98 lbs) 748 pages
Themes:
- Cultural Region - British Isles
- Cultural Region - Italy
- Cultural Region - Russia
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Thema dieses Buchs sind die öffentlichen Diskurse um den Holocaust, die einen integralen Bestandteil der Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik seit den 1960er Jahren darstellen. Viele Konflikte, Brüche und Diskontinuitäten kennzeichnen diesen Zeitraum und auch im 21. Jahrhundert sorgen literarisch-ästhetische Annäherungsversuche an den Genozid für mediale Skandale.

Die Autorin fragt, von welchen Intentionen, Haltungen und Wissensbeständen diese publizistischen Kontroversen geleitet werden. Um die vielschichtige Thematik zu beleuchten, analysiert sie die Debatte über Jonathan Littells Roman Die Wohlgesinnten Anfang 2008 in deutschen Qualitätsmedien mit einem eigens konzipierten Diskurslinguistischen Vier-Ebenen-Modell, das Foucaults diskurstheoretische Überlegungen in Analysekategorien übersetzt und so die Dynamik zwischen Gesellschaft und Sprache erfasst.