Limit this search to....

Die Marwaniden Von Diyar Bakr: Eine Kurdische Dynastie Im Islamischen Mittelalter 3., Erw. Aufl. Edition
Contributor(s): Ripper, Thomas (Author)
ISBN: 3956502086     ISBN-13: 9783956502088
Publisher: Ergon Verlag
OUR PRICE:   $89.30  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2016
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Islamic Studies
Series: Mitteilungen Zur Sozial- Und Kulturgeschichte der Islamische
Physical Information: 592 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Von den kurdischen Emiraten des elften Jahrhunderts ist vor allem das der Marwaniden von Bedeutung, da es die verstarkte Wanderung jenes Volkes nach Westen einleitete - eine Entwicklung, die letztlich Diyar Bakr zu einem Zentrum des kurdisch bewohnten Gebietes werden liess. Wahrend der damaligen politisch instabilen Verhaltnisse fuhrte die Unabhangigkeit einiger Furstentumer zu wirtschaftlichem Aufschwung und kultureller Blute in den jeweiligen Regionen. Die Reichtumer blieben im Lande und wurden beispielsweise von den Marwaniden wieder vor Ort in die militarische Verteidigung, den Ausbau der Verkehrswege oder in die Verbesserung der Wasserversorgung investiert. In Diyar Bakr konnten nun armenische bzw. syrische Christen und die Kurden ihren politischen Einfluss sowie ihr kulturelles Leben entfalten. Damit stellten sie die dominierende Position der alten arabischen Oberschicht in Frage. Vorwiegend in der ersten Halfte des elften Jahrhunderts begunstigten sowohl die ausseren Bedingungen als auch das politische Handeln der Marwanidenherrscher den Aufstieg jener Dynastie. Vor allem die Aussenpolitik der agyptischen Fatimiden zielte auf die Erhaltung unabhangiger Furstentumer in al-Gazira. Fur Byzanz hatte es sich als sinnvoll erwiesen, das Bestehen der muslimischen Nachbaremirate zu akzeptieren und sie als Pufferstaaten in das System der eigenen Grenzsicherung mit einzubeziehen. In der vorliegenden Arbeit wird die Bedeutung jenes Feudalstaates fur die kurdische und islamische Geschichte hinsichtlich der genannten Aspekte (Entwicklung von Bevolkerungsstruktur, Wirtschaft, Kultur und Politik) zu einem grossen Teil anhand bislang unveroffentlichter Quellen aus dem Departement des manuscrits, division des manuscrits orientaux de la Bibliotheque Nationale de France sowie der Section arabe de l'Institut de recherche et d'histoire des textes, Paris, untersucht.