Limit this search to....

Fugenelemente diachron
Contributor(s): Kopf, Kristin (Author)
ISBN: 3110515571     ISBN-13: 9783110515572
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $137.74  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: June 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - Morphology
- Foreign Language Study | German
Series: Studia Linguistica Germanica
Physical Information: 1.06" H x 6.14" W x 9.21" (1.89 lbs) 485 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorliegende Studie zeigt datenbasiert, wie N+N-Komposita mit Fugenelementen im Frühneuhochdeutschen durch Reanalyse aus pränominalen Genitivkonstruktionen entstehen und in der Folge ein bestehendes Wortbildungsmuster verändern. Für den Hauptuntersuchungszeitraum (1500-1710) werden alle relevanten Konstruktionen in einem ausgewogenen Textkorpus identifiziert und analysiert. Dabei zeigt sich, dass durch den neuen, verfugenden Kompositionstyp morphologische Restriktionen des Erstglieds fallen: Das Muster öffnet sich nun z.B. auch für suffigierte Substantive. In der Folge nimmt die Produktivität von N+N-Komposita quantitativ wie qualitativ deutlich zu. Hier lässt sich der Ausgangspunkt der heutigen "Kompositionsfreudigkeit" des Deutschen ausmachen. Im Zentrum des Untersuchungsinteresses steht in diesem Zusammenhang die unparadigmische s-Fuge (Religion-s-wesen), die als Indikator für einen eigenständigen Wortbildungsprozess dient. Bestehende und neue Ansätze zu ihrer Genese werden datenbasiert evaluiert. Hieraus ergibt sich ein Vorschlag zur (temporären) Funktion der s-Fuge. Die Studie überprüft schlie lich, ob sich der neue Kompositionstyp als Fall von Grammatikalisierung, Degrammatikalisierung oder Exaptation beschreiben lässt.

Contributor Bio(s): Kopf, Kristin: - Kristin Kopf, University of Münster, Germany.