Limit this search to....

Das Bewusstmachen subjektiver Theorien durch Einsatz des Portfolios in der ersten Phase der Lehrerbildung
Contributor(s): Kalmutzke, Florian (Author)
ISBN: 3668568758     ISBN-13: 9783668568754
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $31.26  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2017
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Vocational
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich P dagogik - Der Lehrer / P dagoge, Carl von Ossietzky Universit t Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der angenommenen Handlungswirksamkeit subjektiver Theorien und der daraus resultierenden Notwendigkeit, subjektive Theorien bereits in der ersten Phase der Lehrerbildung zu thematisieren, gilt es in dieser Arbeit herauszufinden, wie das Bewusstmachen subjektiver Theorien durch den Einsatz des Portfolios in der ersten Phase der Lehrerbildung gef rdert werden kann. Um diese Fragestellung zu beantworten, werden zun chst die theoretischen Inhalte dargestellt und im Anschluss miteinander verkn pft. Da subjektive Theorien einen beeinflussenden Bestandteil der professionellen Handlungskompetenz darstellen, erfolgt in Kapitel 2 eine kurze, nur auf die relevanten Inhalte der Arbeit fokussierte Darstellung der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkr ften. In dieser wird beschrieben, wie die drei Phasen der Lehrerbildung strukturiert sind und welche F higkeiten und Fertigkeiten sowie Einstellungen die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkr ften einschlie t. Angesichts der genannten Fragestellung folgt im dritten Kapitel die Er rterung der subjektiven Theorien. Nachdem eine begriffliche Bestimmung vorgenommen und die Funktionen erl utert wurden, folgt in Unterkapitel 3.3 das Bewusstmachen subjektiver Theorien durch den Dialog-Konsens. Da das Bewusstmachen subjektiver Theorien das Kernst ck dieser Arbeit darstellt, werden ausgew hlte Verfahren, die zum Bewusstmachen subjektiver Theorien geeignet sind, vorgestellt und kritisch reflektiert. Um die Fragestellung berpr fen zu k nnen, werden in Abschnitt 3.3.6 Kriterien zum Bewusstmachen subjektiver Theorien aufgestellt. Daran anschlie end erfolgt in Kapitel 4 die Darstellung des Portfolios. Eine allgemeine Einf hrung soll den Einstieg erleichtern. Um die Notwendigkeit der Untersuchung der Fragestellung zu unterstreichen, folgt daran anschlie end die Erl uterun