Limit this search to....

Warum haben sich die Menschenrechte in Asien noch nicht auf die gleiche Art und Weise wie in Europa und Nordamerika durchgesetzt?: Asiatische Werte un
Contributor(s): Hochmann, Philipp (Author)
ISBN: 3668636966     ISBN-13: 9783668636965
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Civil Rights
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: V lkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,0, Rheinisch-Westf lische Technische Hochschule Aachen (Institut f r praktische Philosophie), Veranstaltung: Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Deklaration der Menschenrechte, welche 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in Paris verk ndet wurde, hat sich im politischen Diskurs der westlichen Welt ein Konsens ber die Existenz und Natur universeller Menschenrechte etabliert. Die berwiegende Mehrheit europ ischer und amerikanischer Philosophen und Politiker sind sich zumindest ber einen Minimalstandard an Rechten einig, die jeder Mensch, ungeachtet seiner Person, sondern qua seines Menschseins, genie en sollte. Zwar hat die Deklaration keinen v lkerrechtlich bindenden Charakter, doch fanden sie trotzdem in die nationale Gesetzgebung westlicher Staaten Einfluss und wurden effektiv durchgesetzt. Durch das Ende des kalten Krieges und die wirtschaftliche ffnung Chinas Anfang der 90er-Jahre kam die Diskussion auf, inwieweit Menschenrechte in Asien verwirklicht sind. Zwar hatte der Westen mit Japan schon seit Ende der 40er-Jahre enge Handelsbeziehungen, doch wurde dort nach dem 2. Weltkrieg durch die amerikanische Besatzung eine Demokratie nach westlichem Vorbild errichtet. Weite Teile Asiens hingegen werden bis heute autorit r gef hrt. Gerade in China sind immer wieder Verletzungen grundlegender Menschenrechte zu beklagen. Zur Beantwortung der Frage, warum sich Menschenrechte in Asien noch nicht so durchgesetzt haben, wie in Nordamerika und Europa, werden h ufig sogenannte asiatischen Werte angef hrt. Es wird behauptet, asiatische Normen und Moralvorstellungen wichen so sehr von den westlichen ab, dass es nicht m glich sei, Menschenrechte in derselben Weise zu begr nden und durchzusetzen Verteidiger dieser Theorie nehmen einen menschenrechtsrelativistischen Standpunkt ein: Menschenrechte seien nich