Limit this search to....

Bedeutung von Business-to-Business im Tourismusvertrieb aus Sicht des Reiseveranstalters
Contributor(s): Papa, Caterina (Author)
ISBN: 3668705402     ISBN-13: 9783668705401
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Travel | Maps & Road Atlases (see Also Reference - Atlases, Gazetteers & Maps)
- Travel | Special Interest - Ecotourism
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Reisemarkt ist ein vernetztes System in dem viele Gesch ftspartner miteinander verbunden sind. Die Vermarktung von touristischen Leistungen verlief in den vergangenen Jahren haupts chlich direkt von den Reiseveranstaltern zum Kunden oder indirekt ber Reiseb ros. Jedoch gab es im Laufe der vergangenen Jahre viele Ver nderungen insbesondere bez glich der Distributionswege. Eine bedeutende Ver nderung ergab sich im Bereich des Kundenverhaltens durch die Digitalisierung, da der Kunde im modernen Zeitalter Ort, Zeit und Form, sowie wann er was kauft festlegt. Es kann also gesagt werden, dass der Vertrieb von ihm gesteuert wird und nicht mehr vom Unternehmen. Auf diese gro e Herausforderung m ssen die Reiseveranstalter z gig reagieren, damit sie im Wettbewerb mithalten k nnen. Der bisherige direkte und indirekte Vertriebsweg reicht mittlerweile nicht mehr aus, um den Kundenerwartungen gerecht zu werden. Es bedarf einer Kundenpflege auf allen Kan len und einem vernetzten Vertriebssystem, sodass die Kunden auf mehreren Kan len erreicht werden k nnen. Das Ziel der vorliegenden Projektarbeit liegt in der Darstellung des Business-to-Business (B2B) Vertriebs und in der Untersuchung, ob das Gesch ftsmodell B2B f r einen Reiseveranstalter in Relation zum Tourismusvertrieb von Nutzen sein kann. Dabei soll insbesondere darauf eingegangen werden, welche Chancen und Risiken mit dem B2B Konzept einhergehen und wie sich der Reiseveranstalter City Wonders in Zukunft entwickeln k nnte. Zun chst wird der touristische Vertrieb dargestellt, im Folgenden soll dann das Thema B2B Vertrieb erfolgen um daraufhin das Beispielunternehmen City Wonders in die Tourismusbranche einzuordnen. Abschlie end werden dann die m glichen Chancen und Risiken im B2B Vertrieb erl utert und konkret f r das Unternehmen formuliert.