Limit this search to....

Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
Contributor(s): Firges, Janine (Author)
ISBN: 3110596458     ISBN-13: 9783110596458
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $126.34  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: March 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
Series: Quellen Und Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte
Physical Information: 0.88" H x 6.14" W x 9.21" (1.52 lbs) 332 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Studie untersucht erstmals umfassend eine zentrale Denkform des 18. Jahrhunderts: die Gradation. Ursprünglich eine Ordnungsidee der Naturlehre, erfährt sie seit dem 17. Jahrhundert einen weitreichenden Wandel. Die Gradation wird zu einer Beschreibungs- und Ordnungsfigur, mit deren Einsatz sich graduell-intensive Verlaufsformen erfassen und herstellen lassen. So befassen sich Rhetorik, Philosophie und Ästhetik ausgiebig mit der Ablösung statischer Sprach-, Emotions- und Erkenntnismodelle, die zunehmend zugunsten eines allumgreifenden Gradualismus abgelöst werden. In der Literatur avanciert insbesondere das Drama zu einem Schauplatz intensiver Steigerungsfiguren und nuancierter Darstellung, welche auch in der Musik seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Form des Crescendo Einzug halten. Die dabei entstehenden Crescendo-Kulturen deuten auf Transformationen und Transgressionen der gradationalen Denkform gleicherma en hin. Mit der Gradation wird somit eine zentrale diskursübergreifende und -bündelnde Figur ins Zentrum gerückt, die nicht nur kanonische Texte aus neuer Perspektive erschlie t, sondern auch heute als bestimmend für menschliche Denkstrukturen und Darstellungsweisen gelten kann.

Contributor Bio(s): Firges, Janine: - Janine Firges, Universität Konstanz.