Limit this search to....

Zur Integration von Kindern mit Hörbeeinträchtigung in der Grundschule.
Contributor(s): Fromm, Ramona (Author)
ISBN: 3898212947     ISBN-13: 9783898212946
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $26.51  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2003
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Administration - General
Physical Information: 0.34" H x 5.83" W x 8.27" (0.43 lbs) 158 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
"Das Vorliegen einer H rsch digung ist ein Ausschlusskriterium f r eine integrative Beschulung eines h rgesch digten Kindes. Fertig, Schluss." So oder hnlich klingt es - auf den Punkt gebracht - h ufig noch immer von Seiten zahlreicher H rgesch digtenp dagogen, wenn Eltern f r ihr Kind mit einer H rbeeintr chtigung eine integrative Beschulung anstreben. Mit einer fast unersch tterlichen Selbstverst ndlichkeit geht man in Fachkreisen noch immer davon aus, dass f r Kinder mit einer H rbeeintr chtigung der Ort der Beschulung eine entsprechende Sondereinrichtung sein m sse. Nur hier - so ihre Argumentationsweise - kann man ihnen mit 'besonderen Ma nahmen' gerecht werden und den Samen daf r legen, dass sich das Kind als Jugendlicher bzw. Erwachsener in die Welt der Guth renden integrieren l sst. Diese berzeugung ist umso unumst licher, je st rker die H rbeeintr chtigung des Kindes ist.Aus solchen Worten spricht eine lange Tradition im Umgang mit 'Behinderten' und diese Tradition ist eine Tradition der Aussonderung. Es gilt gesellschaftlich h ufig immer noch als normal, Menschen aufgrund bestimmter (subjektiv getroffener) Kriterien zu separieren. Dem Widerstand zahlreicher Fachleute zum Trotz findet eine integrative Beschulung von h rbeeintr chtigten Kindern dennoch statt. Was aber bedeutet 'Integration'? Welche Ziele sollen auf welchem Wege erreicht werden? Wie wurden und werden Kinder mit einer auditiven Minderleistung traditionellerweise beschult? Welchen Weg hat die Integrationsbewegung bislang bereits zur ckgelegt? Welche Schwierigkeiten kann es geben? Und: Was muss ganz konkret getan werden, damit die Integration von Kindern mit einer H rbeeintr chtigung gelingen kann? Dass es sich bei den zu treffenden Vorkehrungen um z.T. zwar relativ kosteng nstige, aber nicht immer leicht umzusetzende Ma nahmen handelt, findet in diesem Buch ebenso Ber cksichtigung wie die Tatsache, dass alle Kinder von einem derartigen Unterricht - mit z.B. vermehrten Visualisierungen und einer verringerten akustischen Belastung - profitieren k nnen. Ramona Fromm pr sentiert die Argumente von Integrationsgegnern und -bef rwortern und gibt anhand detaillierter Darstellungen der Probleme und M glichkeiten Entscheidungshilfen f r be-troffene Familien und Lehrer. Sie besch ftigt sich hierbei mit dem Ph nomen H rbeeintr chtigung in ganz unterschiedlichen Facetten. Denn obwohl 14-15 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland von einer auditiven Minderleistung betroffen und ca. 80.000 dieser Personen geh rlos sind, sind die Vorstellungen innerhalb der Bev lkerung dar ber, was ein teilweiser oder vollst ndiger Verlust des Geh rsinns f r den Betroffenen bedeutet, sehr unklar und in vielen F llen falsch. Hieraus resultiert ein enormer Informationsbedarf - gerade auf Seiten der P dagoginnen an einer Regelschule. So werden z.B. zwar immer mehr Kinder mit einem H rverlust von mehr als 80 Dezibel (dB) immer fr her mit gutem Erfolg f r das H rverm gen und den Erwerb von Lautsprache mit einem Cochlear Implantat (CI) versorgt und besuchen aufgrund dessen den Regelkindergarten und im Anschluss hieran die Regelschule. Und viele Fachleute sehen gerade in einem Cochlear Implantat gro e Chancen in Hinblick auf die Perzeption und Expression von Lautsprache bei fr h versorgten Kindern. Dennoch ist die Versorgung mit einem 'CI' noch immer alles andere als unumstritten. Der Autorin geht es in diesem Buch darum, die notwendigen Informationen anzubieten. Nur so k nnen ngste ab- und realistische Erwartungen aufgebaut werden. Und nur gut informiert und engagiert kann eine integrative Beschulung erfolgreich sein und eine gelingende Kooperation aller Beteiligten erreicht werden.

Contributor Bio(s): Fromm, Ramona: - Die Autorin ist angehende Grundschullehrerin und lebt in Berlin. Als Tochter eines spätertaubten Vaters kam sie schon früh mit der Thematik 'Hörbeeinträchtigung' und ihren zahlreichen Auswirkungen in Kontakt. Sie arbeitet darüber hinaus seit Jahren als heilpädagogische Einzelfallhilfe im Frühförderbereich von Cochlear implantierten Kindern.