Limit this search to....

Die gesetzliche Verfahrensstandschaft im Kindesunterhaltsverfahren gemaeß § 1629 Abs. 3 S. 1 BGB
Contributor(s): Eberl-Borges, Christina (Other), Feuerpeil, Frank (Author)
ISBN: 3631786948     ISBN-13: 9783631786949
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $68.71  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Series: Forschungen Zum Deutschen Und Internationalen Erb- Und Famil
Physical Information: 0.5" H x 5.83" W x 8.27" (0.89 lbs) 182 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Der Kindesunterhalt ist nach aktueller Rechtslage im Namen des betreuenden Elternteils als gesetzlicher Verfahrensstandschafter geltend zu machen, soweit die Eltern miteinander verheiratet sind. Sind die Kindeseltern nicht verheiratet, so ist die Geltendmachung des Kindesunterhalts nur im Namen des Kindes zul ssig. Der Autor greift die Frage auf, ob diese Ungleichbehandlung von ehelichen und unehelichen Kindern gerechtfertigt ist. Hierbei geht er auf die mit der gesetzlichen Verfahrensstandschaft verbundenen Probleme materiell-, verfahrens-, vollstreckungs- sowie standesrechtlicher Art ein. Unter Bezugnahme auf den Sinn und Zweck der gesetzlichen Verfahrensstandschaft pr sentiert der Autor Reformvorschl ge zur Gestaltung einer verfassungsgem en und praxisorientierten Gesetzeslage.