Limit this search to....

Betriebswirtschaftliche Optimierung: Einführung in Die Quantitative Betriebswirtschaftslehre Verbesserte Und Edition
Contributor(s): Stepan, Adolf (Author), Fischer, Edwin O. (Author)
ISBN: 3486587811     ISBN-13: 9783486587814
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $77.39  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Series: Lehr- Und Handbucher Zur Entscheidungsorientierten Betriebsw
Physical Information: 0.83" H x 6.69" W x 9.61" (1.41 lbs) 401 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die gro en Fortschritte in der Optimierungstheorie in den letzten Jahrzehnten haben einen nachhaltigen Einfluss auf die Betriebswirtschaftslehre ausge bt. Vor allem die Formulierung von Entscheidungsmodellen wurde durch diese Entwicklung forciert, so dass heute die Betriebswirtschaftslehre von vielen Fachvertretern als entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre angesehen wird, w hrend rein deskriptive Aufgaben und Problemstellungen in den Hintergrund getreten sind. Die Anwendungsm glichkeiten der Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften sind dabei u erst vielf ltig und reichen vom formalen Darstellen einfacher Zusammenh nge in Beschreibungsmodellen bis zur Formulierung und L sung komplexer Erkl rungs- und Entscheidungsmodelle. Zur Neuauflage: Die Entwicklung der Produktionstheorie war in den letzten Jahren durch die Umsetzung des Konzepts der Randproduktionsfunktion f r die Messung von Effizienz und die Performancemessung mittels der Data Envelopment Analyse (DEA) gekennzeichnet. Die Autoren haben dieser Entwicklung durch einen neuen Abschnitt Effizienzmessung mittel Randproduktionsfunktionen und linearer Programmierung Rechnung getragen. Auch der Unterabschnitt Beziehungen zwischen Preis und absetzbarer Menge wurde erweitert. Hier waren es die Untersuchungen zum Preisresponse der Konsumenten und die Entwicklung aggregierter Preis-Response-Funktionen aus individuellen Befragungen von Konsumenten, die die Entwicklung der letzten Jahre kennzeichnete. Anhand des Ansatzes von Gabor und Granger wurden dabei untersucht, inwieweit Teile dieser Funktionen als Sch tzungen der Angebotsfunktion verstanden werden k nnen und inwieweit dies zu einem neuen Typ von Grenzunternehmern und Absatzeinbu en f hren kann. Das Werk zeigt dem (Wirtschafts-)Ingenieur, der mit betriebswirtschaftlichen Optimierungen in der Praxis betraut ist, die Sensitivit t von konomischen Daten, dem Betriebswirt die Sensitivit t von Modellen. Beide f hrt es ein in die Interpretation der Ergebnisse.